BCV: Neue Studie des «Observatoire BCV de l’Economie vaudoise»

18.09.2009 | von Banque Cantonale Vaudoise

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.09.2009, Aus der neuen Branchenstudie des Observatoire BCV geht hervor, dass die im Waadtland in den Branchen Spitzentechnologie und Wissensindustrie tätigen Unternehmen mindestens 9% des ökonomischen Mehrwerts des Kantons erwirtschaften und 6% seiner Arbeitsplätze bereitstellen.


In dieser Studie werden zum ersten Mal die Bedeutung und die Entwicklung der in der Spitzentechnologie und Wissensindustrie tätigen Waadtländer Unternehmen quantifiziert. Innerhalb von weniger als 15 Jahren ist ein «Quaternärsektor» der Waadtländer Wirtschaft entstanden. Die Unternehmen dieses Sektors, die sich an der Grenze zwischen dem Sekundär- und dem Tertiärsektor befinden, nutzen die Ausbildungs- und Forschungskapazitäten sehr intensiv.

Diese sind in der Waadt besonders reichlich vorhanden, denn der Kanton verfügt auch über staatliche und private Finanzierungsstrukturen, die unauffällig, aber effizient sind. Das Wachstum dieses Sektors ist nachhaltig, weil es auf einer günstigen geostrategischen Position des Kantons im Herzen Europas, einer fortschrittlichen Ausbildungs- und Forschungsinfrastruktur, einer strategischen Vision des Wissenstransfers, marktführenden Unternehmen, visionären Unternehmern und einer Kantonsregierung beruht, die diese Entwicklung entschieden fördert.

Als Knotenpunkt von Life Sciences, Umwelttechnologie, Mikro- und Nanotechnologie sowie erstklassiger Ausbildungskapazität ist der Kanton Waadt zu einem «Neuro-Valley» geworden, das immer stärker zu seiner wirtschaftlichen Zukunft beiträgt. Diese Studie sowie die früheren Beiträge des «Observatoire BCV de l’Economie vaudoise» können auf der BCV- Website unter http://www.bcv.ch/fr/la_bcv/actualites_et_medias/observatoire_economique (nur auf Französisch) heruntergeladen werden.

--- ENDE Pressemitteilung BCV: Neue Studie des «Observatoire BCV de l’Economie vaudoise» ---

Über Banque Cantonale Vaudoise:

Die Waadtländer Kantonalbank BCV existiert seit 1845. Wir sind die führende Bank für Privat- und Geschäftskunden in der Waadt. Dank unserem Geschäftsmodell, unserer Performance und unserer soliden Kapitalbasis gehören wir zum kleinen Kreis der Banken weltweit mit einem «AA»-Rating von Standard & Poor’s, ohne über eine Staatsgarantie zu verfügen. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ein.

Banque universelle de proximité, la BCV a pour mission de contribuer au développement de l’économie vaudoise.

La BCV est la banque du canton de Vaud, de ses habitants et de ses entreprises. Humaine et accessible, elle fait partie intégrante de l'économie cantonale. Banque à vocation universelle, elle est active dans plusieurs domaines et offre une large gamme de prestations à une clientèle très diversifiée.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.