Axpo: Kraftwerke Mattmark feiern 50. Geburtstag: Festanlass und Tag der offenen Tür

03.09.2009 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Axpo AG

03.09.2009, In festlichem Rahmen feierte die Kraftwerke Mattmark AG am Mittwoch (2. September) im Beisein von Vertretern der kantonalen, regionalen und lokalen Behörden sowie mit bedeutenden Partnern und Institutionen ihr 50-jähriges Bestehen. Am kommenden Samstag, 5. September 2009, findet ein Tag der offenen Tür für die Bevölkerung der Konzessionsgemeinden statt.


In seiner Ansprache am Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum der Kraftwerke Mattmark AG (KWM) hielt der Präsident des Verwaltungsrates, Rolf W. Mathis, in der festlich ge-schmückten Turnhalle Saas-Almagell einen Rückblick auf die Gründungsgeschichte sowie auf den Bau und den Betrieb der bedeutenden Oberwalliser Kraftwerksanlagen. Beim anschliessenden Festbankett im Hotel Zurbriggen überbrachte Staatsrat Jean-Michel Cina eine Grussbotschaft der Walliser Regierung. Das Oberwalliser Ensemble "Vocalisti" sorgte für ein festliches, musikalisches Rahmenprogramm.

Erste Projekte schon 1954

Der Anfang der Geschichte der KWM geht auf das Jahr 1954 zurück, als die Elektrowatt AG die ersten Projekte für die Nutzung der Wasserkräfte im Saas-Tal erarbeitete. Die entsprechenden Wasserrechtsverleihungen der 11 betroffenen Gemeinden wurden in den Jahren 1954 bis 1956 sukzessive erteilt und von 1955 bis 1956 vom Kanton Wallis genehmigt.

Am 25. März 1959 wurde die Kraftwerke Mattmark AG gegründet. Nach dem Baubeschluss durch den Verwaltungsrat am 18. Mai 1960 begannen die Bauarbeiten noch im gleichen Jahr. Sie dauerten bis 1969.

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Sanierungs- und Erneuerungsprojekte durchgeführt. So erhöhte die KWM beispielsweise am Stausee Mattmark die Hochwasserentlastung (2001) und sanierte die Dammkrone (2003), installierte neue Turbinenräder in der Zentrale Stalden (2001-03) und nahm eine Gesamterneuerung der 220-kV- Schaltanlagen in Stalden und Zermeiggern vor (2006-09). Ein grosses und anspruchsvolles Vorhaben war die Absenkung des Stausees Mattmark mit der Sanierung des Drucksystems, der Revision des Grundablasses sowie der Teilsanierung des Ausgleichsbeckens Zermeiggern (2008-09). Derzeit erfolgt die Erweiterung der Wasserfassung Riedbach, die Erneuerung der Wasserfassungen ABC Gufer, Saas-Fee und Schweibbach sowie die Gesamterneuerung der Leittechnik (2007-10).

Die KWM nutzt das Wasser aus dem Einzugsgebiet des Stausees Mattmark sowie der links- und rechtsufrigen Seitenbäche der Saaser Vispa in den drei Kraftwerken Zermeiggern, Stalden und Saas Fee. Die mittlere Jahresproduktion beträgt 650 Mio. kWh elektrische Energie. Die KWM beschäftigt gegen 30 Mitarbeitende.

Tag der offenen Tür für die lokale Bevölkerung

Am kommenden Samstag, 5. September 2009, öffnet die KWM ihre Türen für die lokale Bevölkerung. Ab 9 Uhr stehen Führungen durch das Stollensystem des Staudamms Mattmark, Rundgänge durch die Zentrale und das Pumpwerk in Zermeiggern sowie durch die Kommando- und die Kavernenzentrale in Stalden auf dem Programm. Informationsstände und Verpflegungsmöglichkeiten runden das Fest zum 50-Jahr-Jubiläum ab.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo: Kraftwerke Mattmark feiern 50. Geburtstag: Festanlass und Tag der offenen Tür ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.