27.08.2009
| von LGT Bank in Liechtenstein AG
Lesedauer: 4 Minuten
27.08.2009, Die im internationalen Wealth & Asset Management tätige LGT Group mit Sitz in Vaduz
meisterte das erste Halbjahr 2009 in einem nach wie vor anspruchsvollen Umfeld gut. Sie
erzielte per 30. Juni 2009 einen Gewinn von CHF 94 Mio. (-24% gegenüber dem ersten
Halbjahr 2008 und +133% gegenüber dem zweiten Halbjahr 2008). Mit dem per 1. Januar 2009
vollzogenen Verkauf des Treuhandgeschäfts und der am 27. Juli 2009 angekündigten
Übernahme der Dresdner Bank (Schweiz) AG setzte das Unternehmen seine Strategie der
Fokussierung auf das Kerngeschäft und des internationalen Wachstums erfolgreich fort. In
Liechtenstein verzeichnete die LGT Group Vermögensabflüsse, die jedoch durch Zuflüsse an
den internationalen Standorten teilweise kompensiert werden konnten. Die betreuten
Vermögen erhöhten sich seit Jahresende auf CHF 79.0 Mrd.
Das erste Halbjahr 2009 war nach wie vor von der Finanzkrise und deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft geprägt. In diesem volatilen und unsicheren Umfeld erzielte die LGT Group ein gutes Ergebnis. Trotz der tieferen Vermögensbasis gegenüber der Vorjahresperiode und dem Verkauf des Treuhandgeschäfts, der rückwirkend per 1. Januar 2009 vollzogen wurde, ging der Bruttoerfolg nur um 9% auf CHF 393 Mio. zurück. Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft reduzierten sich dabei um 32%, während der Zinserfolg bei unverändert konservativer Risikopolitik um 74% und der Erfolg aus dem Handelsgeschäft und sonstigem Ertrag um 21% zulegte.
Der Geschäftsaufwand konnte um 7% auf CHF 269 Mio. reduziert werden, wobei sich der Personalaufwand um 10% verringerte und der Sachaufwand geringfügig um 1% zunahm. Diese Entwicklung ist neben dem Verkauf des Treuhandgeschäfts vor allem auf ein konsequentes Kostenmanagement zurückzuführen. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis lag unverändert bei 68%.
Der Konzerngewinn für das erste Halbjahr 2009 betrug CHF 94 Mio., gegenüber CHF 123 Mio. (-24%) in der Vorjahresperiode. Das Unternehmen verfügt über eine kerngesunde Bilanz, hohe Liquidität und eine solide Kapitalisierung. Die Kernkapitalquote (Tier 1) belief sich per 30. Juni 2009 auf 17.7%, gegenüber 16.5% am Jahresende 2008.
Erfreuliche Neugeldentwicklung in den Onshore-Märkten und im Asset Management
Die betreuten Kundenvermögen konnten seit Jahresende von CHF 78.0 Mrd. auf CHF 79.0 Mrd. gesteigert werden – ohne die von der Dresdner Bank (Schweiz) AG übernommenen Kundenvermögen von CHF 9.4 Mrd In Bezug auf die Nettoneugeld-Entwicklung führten Nachwirkungen der Steuerdebatte sowie der Verkauf des Treuhandgeschäfts erwartungsgemäss zu Abflüssen in Liechtenstein. Diese wurden durch erfreuliche Zuflüsse an den internationalen Standorten und im Asset Management teilweise kompensiert. Insgesamt resultierte ein Nettoabfluss von CHF 1.6 Mrd.
Auf Kerngeschäft fokussiert und Wachstumsstrategie im internationalen Geschäft fortgesetzt
Nach dem Verkauf des Treuhandgeschäfts konnte in der Berichtsperiode die Fokussierung auf das Kerngeschäft abgeschlossen werden. Mit der am 27. Juli 2009 angekündigten Übernahme der Dresdner Bank (Schweiz) AG mit Kundenvermögen in Höhe von CHF 9.4 Mrd. setzt die LGT Group ihre vor zehn Jahren eingeleitete Strategie der geografischen Diversifizierung und des internationalen Wachstums konsequent fort. Die Akquisition, deren Abschluss im vierten Quartal 2009 erwartet wird, verdoppelt die Vermögensbasis der LGT Group in der Schweiz. Sie stärkt nicht nur das Schweizer Onshore-Geschäft, sondern erhöht auch den Marktanteil in angepeilten Wachstumsmärkten wie dem Mittleren Osten, Zentral- und Osteuropa sowie Lateinamerika.
S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO der LGT Group: «Wir konnten im ersten Halbjahr unsere strategische Positionierung deutlich verbessern und dadurch unsere Vorraussetzungen für weiteres Wachstum und erhöhte Profitabilität entscheidend steigern. Durch den Verkauf des Treuhandgeschäfts haben wir uns strategisch fokussiert, und mit der Akquisition der Dresdner Bank Schweiz konnten wir unsere Marktanteile in wichtigen Zukunftsmärkten ausbauen. Auch operativ und qualitativ haben wir durch eine Reihe von Massnahmen gute Fortschritte erzielt. Das erfreuliche Halbjahresergebnis wurde durch das grosse Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie durch unsere konsequente und konservative Geschäftsfeldstrategie und Finanzierungsstruktur ermöglicht. Unsere langfristig ausgerichtete private Eigentümerstruktur hat uns im turbulenten Umfeld der letzten achtzehn Monate die notwendige Stabilität und Stärke gegeben, um im internationalen Wealth und Asset Management nachhaltig und erfolgreich mit unseren Kunden zu wachsen».
--- ENDE Pressemitteilung LGT Group erzielt einen Halbjahresgewinn von CHF 94 Mio. ---
Über LGT Bank in Liechtenstein AG:
Die spezielle Eigentümerstruktur als Unternehmen des Fürstenhauses von Liechtenstein und unsere darauf basierenden Werte und Kultur sowie die klare Fokussierung auf das Kerngeschäft Wealth Management und Asset Management prägen die LGT.
Die LGT Group ist die Wealth & Asset Management Gruppe im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein. Wir verbinden individuelle und sehr persönliche Kundenbetreuung mit umfassender Kompetenz und globalem Horizont.
Als vermögendem Privatkunden bieten wir Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Wealth-Management-Dienstleistungen. Vom Aufbau über die Bewahrung bis zur Weitergabe Ihres Vermögens decken unsere Produkte und Dienstleistungen alle finanziellen Aspekte ganzheitlich ab.
Für private und institutionelle Anleger eruieren unsere Asset-Management- Spezialisten weltweit die Investmentmöglichkeiten, die am meisten Erfolg versprechen.
Die LGT ist mit rund 1'700 Mitarbeitenden an 29 Standorten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten präsent.
Weitere Informationen und Links: