Comparis.ch zu den Krankenkassenprämien 2010

26.08.2009 | von Comparis.ch AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.08.2009, Dem Internet-Vergleichsdienst comparis.ch liegen die provisorischen Krankenkassenprämien für zwei Drittel der Schweizer Versicherten vor. Aufgrund dieser Prämien hat comparis.ch einen Prämienanstieg von 11 Prozent für das nächste Jahr errechnet. Der Anstieg liegt somit unter der vom Bundesamt für Gesundheit berechneten Erhöhung von 15 Prozent. Weiter zeigt sich, dass die einzelnen Versicherten sehr unterschiedlich vom Prämienanstieg betroffen sind.


Bis Ende Juli haben die Krankenkassen die Prämien für das Jahr 2010 beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) einreichen müssen. Die Prämien werden nun durch das BAG geprüft und, sofern es keine Beanstandungen gibt, bewilligt. Dem Internet-Vergleichsdienst comparis.ch liegen die provisorischen Prämien von 35 Krankenkassen vor. Bei diesen Kassen sind zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung versichert. Basierend auf den provisorischen Prämien der Krankenkassen hat comparis.ch für das nächste Jahr einen durchschnittlichen Prämienanstieg von 11 Prozent berechnet1. Im Mai hat das BAG in einer ersten Prognose mit einem Prämienaufschlag von 15 Prozent gerechnet. «Der Prämienanstieg fällt weniger hoch aus als erwartet und entspricht ungefähr den Werten für die Jahre 2002 und 2003. Auch damals wurden in den Vorjahren die Reserven aufgrund des politischen Drucks stark abgebaut», sagt Richard Eisler, Geschäftsführer des Internet-Vergleichsdienst comparis.ch.

Grosse Unterschiede zwischen den Anbietern

Die einzelnen Versicherten sind unterschiedlich stark von den Prämienerhöhungen betroffen. So gibt es Krankenkassen, deren Versicherte im Schnitt mit einem Prämienaufschlag von 7 Prozent relativ glimpflich davon kommen. Dem stehen Prämienerhöhungen von 20 bis 25 Prozent bei anderen Kassen gegenüber. Da es sich bei den Zahlen um Durchschnittswerte handelt, sind im Einzelfall noch höhere, aber auch tiefere Prämienveränderungen möglich.

Zurückhaltung bei den Krankenkassen

Auffallend ist, dass die Krankenkassen sehr zurückhaltend mit Informationen zu ihren eingereichten Prämien sind. «Obwohl die Prämien berechnet sind, zögern viele Krankenkassen mit Informationen zu ihren Prämien für das nächste Jahr. Offenbar will niemand als Erstes einen hohen Aufschlag erklären müssen», sagt Eisler.

--- ENDE Pressemitteilung Comparis.ch zu den Krankenkassenprämien 2010 ---

Über Comparis.ch AG:

Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.