Clientis: Deutlich mehr Kundengelder für die Clientis Gruppe

24.08.2009 | von Clientis AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.08.2009, Die 23 Banken der Clientis Gruppe weisen für das erste Halbjahr 2009 bei den Kundengeldern ein doppelt so hohes Wachstum aus wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Mit dem Zufluss um CHF 322 Mio. oder 3,1% erhöhten sich die Kundengelder auf CHF 10,9 Mrd.


«Der erfreuliche Vertrauensbeweis zeigt, dass unser auf Kundennähe und Kontinuität ausgerichtetes Geschäftsmodell honoriert wird», erklärte Hans-Ulrich Stucki, Direktor der Clientis AG.

Die Kundenausleihungen nahmen um 1,6% auf CHF 12,9 Mrd. zu. Davon entfielen CHF 12,2 Mrd. auf das Kerngeschäft Hypotheken (+1,9%). Die Bilanzsumme stieg um 2,3% auf CHF 14,8 Mrd.

In einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld reduzierte sich der Erfolg aus dem Bankgeschäft um 2,1% auf CHF 132,6 Mio. Massgebend für den Rückgang ist die weiter verengte Marge im Zinsdifferenzgeschäft. Dieses nahm um 2,2% auf CHF 110,6 Mio. ab; es bildet mit 83% am Gesamtertrag die Haupteinnahmequelle der Clientis Banken. Der Geschäftsaufwand, bei dem vor allem höhere IT-Kosten ins Gewicht fielen, nahm um 5,7% auf CHF 86,0 Mio. zu. Der Bruttogewinn verminderte sich um 14,0% auf CHF 46,5 Mio., und der Konzerngewinn ging um 20,6% auf CHF 31,3 Mio. zurück.

Die Zahl der Clientis Banken hat sich seit dem 30. Juni 2008 auf 23 reduziert. Zum einen haben die Clientis Sparkasse Zürcher Oberland und die Clientis Sparkasse Küsnacht ZH per 1. Januar 2009 zur Clientis Zürcher Regionalbank fusioniert. Zum andern sind – wie bereits kommuniziert – fünf Institute aus der Gruppe ausgetreten. Um aussagekräftige Vergleichszahlen zu erhalten, sind im Halbjahresabschluss die Zahlen des ersten Halbjahres 2008 angeglichen; sie beziehen sich auf die gleichen 23 Banken wie für das erste Semester 2009. Wie ebenfalls bereits bekannt, wird die Sparkasse Wiesendangen die Gruppe per 31. Dezember 2009 verlassen. Die Crédit Mutuel de la Vallée hat zudem ihren Austritt per 31. Dezember 2010 bekanntgegeben. Es handelt sich um die beiden kleinsten Banken der Clientis Gruppe.

Das Rating-Unternehmen Moody's hat der Clientis Gruppe jüngst das «Gütesiegel» für die Sicherheit der Kundengelder bestätigt. Es stuft die langfristige Schuldnerqualität

unverändert mit «A3» ein, was auf die hervorragende Bonität der Gruppe hinweist. Ebenfalls gleichbleibend werden die kurzfristigen Verbindlichkeiten mit «Prime-1» und die Finanzkraft mit «C» bewertet. Das nun erneuerte Moody’s Rating für die Clientis Gruppe besteht seit 2005.

--- ENDE Pressemitteilung Clientis: Deutlich mehr Kundengelder für die Clientis Gruppe ---

Über Clientis AG:

Charakteristisch für die Clientis Banken ist ihre regionale Verankerung. Sie sind in der Region für die Region tätig und positionieren sich durch Kundennähe. Im Kerngeschäft bieten Clientis Banken Hypothekarfinanzierungen, die grösstenteils durch Spareinlagen finanziert werden, Zahlungsverkehr sowie Anlage- und Vorsorgelösungen. Hauptkundengruppen sind Privatpersonen, KMU und Institutionen.

Die Banken der Clientis Gruppe tragen zum Wirtschaftskreislauf vor Ort bei: sie verwenden die Kundengelder überwiegend als Ausleihungen in der eigenen Region. Clientis Banken betreiben eine umsichtige Risikopolitik und verfügen traditionell über überdurchschnittlich starke Eigenmittel. Sie sind dem wirtschaftlichen Vorankommen der jeweiligen Region und der eigenen Bank, nicht aber der Gewinnmaximierung verpflichtet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.