31.07.2009
| von Vontobel Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
31.07.2009, Die Schweizer Vontobel-Gruppe erwirbt die Commerzbank (Schweiz) AG mit Sitz in Zürich,
einer Niederlassung in Genf sowie einer Tochtergesellschaft in Wien zu 100%. Die
Commerzbank (Schweiz) AG verfügte per Ende 2008 über ein Eigenkapital von CHF 214 Mio.
bei einer Bilanzsumme von CHF 706 Mio. und beschäftigte 127 Mitarbeitende. Die betreuten
Vermögenswerte belaufen sich auf rund CHF 4.5 Mrd.
Mit dem Erwerb der Commerzbank (Schweiz) AG verstärkt die Vontobel-Gruppe ihre
Marktpräsenz in der Schweiz und verbreitert gleichzeitig ihre internationale Kundenbasis.
"Ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie sieht vor, dass Vontobel eine aktive Rolle in der laufenden Branchenkonsolidierung spielt", kommentiert Herbert J. Scheidt, CEO der Vontobel-Gruppe, den Kauf. "Die Akquisition der Commerzbank (Schweiz) AG stellt eine klassische Win-Win-Situation dar. Einerseits dynamisieren wir plangemäss unsere Aktivitäten im Private Banking und entwickeln sie konsequent weiter. Andererseits profitieren auch unsere neuen Kunden von einem auf Solidität und Sicherheit ausgerichteten Geschäftsmodell, dem wir uns als traditionelle Schweizer Privatbank verpflichtet fühlen", fügt er weiter an.
Die betreuten Kundenvermögen im Private Banking der Vontobel-Gruppe steigen nach Abschluss der Transaktion um 20% auf rund CHF 28 Mrd. (Stand Ende 2008). Die Schweizer Einheit der deutschen Commerzbank AG ist in Zürich domiziliert und unterhält eine Niederlassung in Genf sowie eine Tochtergesellschaft in Wien. Sie ist seit 1985 im Besitz einer Vollbanklizenz und betätigt sich ausschliesslich im anspruchsvollen Privatkundengeschäft. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden.
Damit für die Kunden der Commerzbank (Schweiz) AG möglichst rasch Klarheit geschaffen wird, ist die vollständige organisatorische Verschmelzung der beiden Privatkundeneinheiten im ersten Quartal 2010 vorgesehen.
Hohe strategische Kongruenz Vontobel und die Commerzbank (Schweiz) AG verfügen über eine vergleichbare Unternehmenskultur und eine hohe Kongruenz in Bezug auf Geschäftsbasis und Zielmärkte. Für Peter Fanconi, Leiter Private Banking der Vontobel-Gruppe, ist die strategische Verstärkung in den Kernmärkten Schweiz, West- und Osteuropa sowie Lateinamerika ein wichtiger Erfolgsfaktor. "Ich freue mich ausserordentlich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen. Unser gemeinsames Selbstverständnis und die hohe Beratungskompetenz wird für alle unsere Kunden von hohem Nutzen sein", so Fanconi.
Einheitlicher Auftritt unter der Marke Vontobel Die Akquisition strahlt positiv auf die gesamte Vontobel-Gruppe aus. Vor dem Hintergrund einer raschen und vollständigen Integration verspricht der Kauf der Commerzbank (Schweiz) AG aufgrund ihrer gleichartigen Kundenausrichtung ein erhebliches Geschäftspotenzial. Die neuen Einheiten werden künftig ebenfalls unter dem etablierten Markennamen "Vontobel" auftreten. Zeitgleich erfolgt die Migration auf Avaloq, der neu eingeführten IT-Plattform der Vontobel-Gruppe.
--- ENDE Pressemitteilung Vontobel-Gruppe erwirbt die Commerzbank (Schweiz) AG ---
Über Vontobel Holding AG:
Weltweit erarbeiten täglich rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig Mehrwert: Unablässig überwachen und bewirtschaften sie die uns anvertrauten Kundenvermögen, beobachten aufmerksam die Finanzmärkte und interpretieren das makroökonomische Weltgeschehen. Ob im Herzen von Zürich, in New York, Hong Kong oder Dubai - an 21 internationalen Standorten identifizieren und analysieren sie Trends und leiten daraus innovative Anlagestrategien und -produkte ab.
Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.
Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.
Weitere Informationen und Links: