Unia: Kurzarbeit statt Entlassungen

24.06.2009 | von Gewerkschaft Unia

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.06.2009, Sulzer hat heute morgen die Entlassung von 21 Angestellten an vier Standorten in der Schweiz angekündigt. Die Gewerkschaft Unia verlangt, dass stattdessen die Möglichkeit zur Kurzarbeit ausgeschöpft wird.


Nach einer ersten Entlassungswelle bei Sulzer Metco in Wohlen im Frühling hat der Sulzer Konzern heute in Wohlen sowie für die Standorte Winterthur (Sulzer Chemtech und Sulzer Markets & Technology) sowie Haag (Sulzer Mixpac) die Entlassung von weiteren 21 Personen angekündigt. In Wohlen wird für einen Viertel der Belegschaft zudem Kurzarbeit eingeführt. Wie viele Stellen von den Abbaumassnahmen in der Schweiz insgesamt betroffen sind, geht aus der Information durch das Sulzer-Management nicht hervor.

Die Gewerkschaft Unia verurteilt diese Massnahmen, die einseitig auf Kosten der Belegschaft gehen. Die Entlassungen sind auf Grund des Geschäftsganges keineswegs zwingend und Sulzer selbst begründet sie teilweise mit „strukturellen Massnahmen“ im Nachgang von Firmenzukäufen. Solange Sulzer seinen Aktionären Dividenden ausschüttet und Millionen-Saläre für Spitzenmanager zahlt, sind solche Abbaumassnahmen zu Lasten der Beschäftigten inakzeptabel.

Die Unia verurteilt ebenfalls die Informationspolitik des Sulzer-Managments: Einmal mehr sind die Sozialpartner nicht vorgängig über die Massnahmen informiert worden. Und über Alternativen zu den Entlassungen will die Geschäftsleitung gar nicht erst reden.

Die Gewerkschaft Unia fordert daher das Sulzer-Managment auf, diese Herr-im-Haus-Haltung aufzugeben und die vertraglichen Sozialpartner in die Diskussion über alternative Lösungsstrategien einzubeziehen – in der Schweiz aber auch an den anderen betroffenen Standorten im Ausland. Insbesondere soll es keine Entlassungen mehr geben, so lange die Möglichkeiten zur Einführung oder Ausdehnung der Kurzarbeit nicht voll ausgeschöpft sind – davon ist Sulzer noch weit entfernt.

--- ENDE Pressemitteilung Unia: Kurzarbeit statt Entlassungen ---

Über Gewerkschaft Unia:

Die Unia vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft, berät ihre Mitglieder, bietet ihnen Rechtsschutz und weitere Dienstleistungen. Sie zählt rund 200‘000 Mitglieder. Zudem führt die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

Die Unia organisiert die Arbeitnehmenden der Sektoren Industrie, Gewerbe, Bau und private Dienstleistungen. 200'000 Mitglieder schliessen sich in der Unia zusammen. Sie sind in 13 Regionen mit 43 Sektionen und rund 110 lokalen Sekretariaten gegliedert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.