Die Post: Briefe versenden wird einfacher und günstiger

24.06.2009 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.06.2009, Ab nächster Woche wird das Versenden von Inlandbriefen bei der Schweizerischen Post dank weniger Gewichtsklassen einfacher und auch billiger. Die Post setzt damit die im März angekündigten Massnahmen um und senkt auf den 1.Juli die Preise für viele Briefe um bis zu 20 Prozent. Alle Briefpreise sind dann inklusive Mehrwertsteuer.


Insgesamt erhalten die Kunden Preisvorteile im Wert von rund 200 Millionen Franken pro Jahr. Davon profitieren die Konsumenten und die Wirtschaft. Hauptbestandteil der Massnahmen ist eine umfassende Preissenkung für die meisten Geschäftskunden: Die neu anfallende Mehrwertsteuer bei den Briefen bis 100 Gramm wird von der Post getragen. Alle Geschäftskunden, die die Mehrwertsteuer zurückfordern können, profitieren von Preissenkungen von rund sieben Prozent auf allen Sendungen unter 100 Gramm.

Grossbriefe günstiger - Einschreiben vereinheitlicht Zusätzlich werden Grossbriefe bis zum Format B4 bis zu 20 Prozent günstiger. Bis 500 Gramm kosten diese für A-Post neu noch zwei Franken von 501 bis 1000 Gramm noch vier Franken. Die Gewichtsgrenze bei 250 Gramm fällt weg. Weiter wird das Einschreiben vergünstigt: Bis 500 Gramm kosten neu alle fünf Franken. Die bereits jetzt europaweit grosszügigsten Format- und Gewichtsgrenzen werden dadurch weiter vereinfacht.

Ein Standard A-Post-Brief bis 100 Gramm kostet weiterhin einen Franken und ein B-Post- Brief bis 100 Gramm 85 Rappen. Diese Preise gelten bereits seit dem 1. Januar 2004. Damit liegen die Preise real auf demselben Niveau wie vor zehn Jahren. Im internationalen Vergleich ist die Schweizerische Post bereits heute eines der preisgünstigsten Unternehmen.

--- ENDE Pressemitteilung Die Post: Briefe versenden wird einfacher und günstiger ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.