Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR idée suisse, tritt Ende 2010 in den Ruhestand

23.06.2009 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 1 Minute


23.06.2009, Armin Walpen, seit 1996 Generaldirektor der SRG SSR idée suisse, geht Ende 2010 in den ordentlichen Ruhestand. Armin Walpen hat mit Schreiben vom 20. Mai 2009 dem Präsidenten des Verwaltungsrates SRG SSR (VR) seine bereits früher geäusserte Absicht bestätigt, auf den 31. Dezember 2010 in den Ruhestand zu treten: «Im Sinne einer Präzisierung unserer früheren Gespräche bestätige ich Ihnen in schriftlicher Form meine Absicht, auf den 31. Dezember 2010 mit Wirkung auf den 1. Januar 2011 in den Ruhestand zu treten. Die frühzeitige Klarheit über diesen Schritt ermöglicht dem Verwaltungsrat, meine Nachfolge sorgfältig und ohne Zeitdruck zu planen.»


Der VR hat den Entscheid Walpens, seine Aufgabe als Generaldirektor nicht über das ordentliche Rücktrittsalter hinaus wahrnehmen zu wollen, zur Kenntnis genommen. Er dankt Walpen schon an dieser Stelle und wird seine grossen Verdienste für die SRG SSR im Rahmen der Verabschiedung Ende 2010 würdigen.

Bereits vor längerer Zeit hat der stellvertretende Generaldirektor, Daniel Eckmann, aus persönlichen Gründen beschlossen, auf Ende Januar 2011 zurückzutreten. Der VR wird die Nachfolge der beiden führenden Mitglieder der Geschäftsleitung der SRG SSR ab Herbst 2009 regeln.



--- ENDE Pressemitteilung Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR idée suisse, tritt Ende 2010 in den Ruhestand ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.