SECO: 30 Jahre Kooperation Schweiz - Mosambik Präsident Guebuza in Bern zu Besuch

12.06.2009 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.06.2009, Am Dienstag, 16. Juni 2009, weilt der Präsident von Mosambik, Armando Emilio Guebuza, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in der Schweiz. Begleitet wird er von Aussen- und Entwicklungsminister Oldemiro Júlio Marques Balói. Als Leiterin der Schweizer Delegation wird Vizepräsidentin Doris Leuthard die Gespräche mit dem Gast führen.


Mosambik ist eines der Schwerpunktländer der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit. Die bilaterale Zusammenarbeit wurde vor 30 Jahren aufgenommen. In dieser Zeit leistete die Schweiz beispielsweise einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung des Friedensabkommens von 1992 (Entmobilisierung und Wiedereingliederung ehemaliger Soldaten, Unterstützung der Wahlen). Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2000 beteiligte sich die Schweiz an der Not- und Wiederaufbauhilfe. Heute stehen die Bereiche Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung und Gouvernanz im Vordergrund.

Das Jubiläum der 30 Jahre Kooperation Schweiz-Mosambik steht im Zentrum des Arbeitsgesprächs in Bern. Weitere Themen sind ein Überblick und die Würdigung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie die allgemeinen Wahlen in Mosambik vom 28. Oktober 2009. Als multilaterale und regionale Themen werden der Klimawandel und die 3. Weltklimakonferenz in Genf anfangs September sowie die Situation im südlichen Afrika erörtert.

In Würdigung des Jubiläums der bilateralen Zusammenarbeit gibt die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine Broschüre heraus: ,Schweiz - Mosambik: 30 Jahre bilaterale Zusammenarbeit von 1979 bis 2009".

--- ENDE Pressemitteilung SECO: 30 Jahre Kooperation Schweiz - Mosambik Präsident Guebuza in Bern zu Besuch ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.