economiesuisse: Auch Ständerat erteilt der Minarett-Initiative eine Abfuhr

05.06.2009 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.06.2009, Mit 36:3 Stimmen empfiehlt die klei­ne Kam­mer dem Volk ein Nein zur Mi­narett-In­itiative. Zuvor ha­ben be­reits der Bundesrat und der Natio­nalrat die Volks­in­itiative deutlich verworfen. Mit dem Ent­scheid bekennt sich der Ständerat zu schwei­zeri­schen Grundwer­ten und ver­hindert negative Aus­wirkun­gen auf die wichtigen Wirt­schaftsbeziehun­gen mit islami­ schen Ländern.


Die Volks­in­itiative stehe im Wider­spruch zu zen­tra­len Wer­ten der Schweiz und ver­stosse gegen das Völkerrecht, be­gründet die die Mehrheit des Ständera­tes die Ab­leh­nung der In­ itiative. Die muslimi­sche Bevölkerung fasst die Vorla­ge als diskrimi­nieren­den Akt auf. Die An­nah­me des Mi­narett-Ver­bots gefährdet den reli­giösen Frieden in der Schweiz und ver­ letzt die Glaubens- und Ge­wis­sensfreiheit. An­statt den islamisti­schen Extremismus zu bekämpfen, bewirkt sie ge­rade das Gegen­teil: Sie gibt gefährli­chen Ten­den­zen Vor­schub. Schnell wer­den Er­innerun­gen an den Karikaturenstreit in Däne­mark aus dem Jahr 2006 wach.

In der Schweiz wür­den Arbeits­plät­ze gefährdet Der Vorschlag für ein Mi­narett-Ver­bot stösst im Aus­land auf Unverständnis und schadet dem An­se­hen der Schweiz. Im Fall ei­ner An­nah­me wären Boykot­te gegen Schwei­zer Pro­dukte ei­ne logi­sche Folge. Nicht nur Kon­sumgü­ter wären davon betroffen, sondern auch Inves­titi­ ons­gü­ter und Dienst­leis­tun­gen. Islami­sche Län­der in Nordafri­ka, im Nahen Os­ten und in Asi­en sind in den vergan­genen Jah­ren zu wichtigen Ab­satz­märk­ten und Wirt­schafts­stand­or­ ten für Schwei­zer Un­ternehmen gewor­den. Nach Anga­ben des Staats­sekre­tari­ats für Wirt­ schaft (seco) wur­den im Jahr 2008 in die­se Län­der Wa­ren im Wert von 14,5 Mia. Franken exportiert. Die Expor­te in is­lami­sche Län­der stiegen um 13,7 Pro­zent, in die üb­rige Welt lediglich um 4,3 Pro­zent. Dieses Wachstums­potenti­al ist wichtig für die schwei­zeri­sche Export­wirt­schaft und somit von gros­ser Bedeu­tung für den Erhalt von Arbeits­plät­zen in der Schweiz.

Kei­ne Chan­cen verpas­sen Allein Sau­di-Arabi­en plant in den nächs­ten zehn Jah­ren über 600 Mrd. Franken in En­ergie, Infra­struktur, Gesundheit und Aus­bildung zu inves­tie­ren. Die Schwei­zer Wirt­schaft hat kein In­ter­esse daran, den Ruf der Schweiz als ein offenes und moder­nes Land zu gefähr­ den. Nun liegt es an den Stimmbe­rechtig­ten, die Mi­narett-In­itiative in al­ler Deutlichkeit abzulehnen.

--- ENDE Pressemitteilung economiesuisse: Auch Ständerat erteilt der Minarett-Initiative eine Abfuhr ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.