economiesuisse: Projekt des BAV schadet dem Schienengüterverkehr

28.05.2009 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.05.2009, Das be­stehen­de Trassen­preissys­tem be­nach­teiligt den Schienengüterverkehr. Vorstösse im Parla­ment wol­len dem ein En­de set­zen. Nun stellt das Bundes­amt für Verkehr (BAV) höhe­re Trassen­preise in Aus­sicht und schlägt damit ei­nen Weg ein, der den Güterverkehr noch schlech­ter stel­len würde.


Zurzeit sind die Trassen­preise für den Güterverkehr in der Schweiz zu hoch und be­tra­gen rund das Dreifa­che des Tarifs der umliegen­den Län­der. Dadurch ist der Schienengüterverkehr nur dank ho­hen Abgel­tun­gen zulas­ten der Steu­erzah­ler wettbewerbsfähig. Ferner setzt das be­stehen­de Tras­sensys­tem kei­nen Anreiz für ei­ne optimale Aus­las­tung der Infra­struktur. Dazu kommt, dass die - im Ver­gleich zum Personenverkehr - geringe Priorität des Güterverkehrs auf dem Eisenbahnnetz nicht durch Preisnach­lässe kom­pensiert wird, wie das im Aus­land der Fall ist. De­shalb fordert economie­suisse schon seit meh­re­ren Jah­ren ei­ne Re­form der Trassen­preise, um die At­ traktivität und die Kapazität des Gü­ter­transports auf der Schiene zu erhöhen.

Obwohl in den letz­ten Jah­ren be­reits unzähl­ige Massnah­men zur Verkehrsverla­gerung beschlos­sen wur­den (ho­he Infra­struktur­inves­titionen sowie stetig stei­gen­de Abga­ben zulas­ ten des Strassengü­ter­transports), kommt die geforder­te Trassen­preis­re­form im In­ter­esse des Güterverkehrs nicht voran. Auch der letzte Vorschlag des BAV – im Rah­men ei­ner Teilrevisi­on der Eisenbahnnetzzugangsver­ord­nung – löst die be­stehen­den Pro­bleme nicht. Im Gegen­teil, an­stel­le von at­traktive­ren Rah­menbedingun­gen wurde ei­ne mas­sive Erhöhung der Trassen­preise vor­ge­schla­gen. economie­suisse lehnt diesen Vorschlag ent­schieden ab und fordert ei­ne grundlegen­de Trassen­preisrevisi­on im Sinne der Mo­tionen Büttiker (08.3545), Rime (08.3596), und Pedri­na (07.3272).

--- ENDE Pressemitteilung economiesuisse: Projekt des BAV schadet dem Schienengüterverkehr ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.