StarragHeckert hält sich besser als Gesamtbranche

18.05.2009 | von StarragTornos Group AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.05.2009, Die StarragHeckert-Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2009 einen Auftragseingang von 47 Mio. CHF, der währungsbereinigt 39% unter dem Vorjahreswert liegt. Trotzdem hat sich der Umsatzerlös im Vorjahresvergleich nochmals um 12% auf 73 Mio. CHF erhöht. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte von 5.9 Mio. CHF auf 6.4 Mio. CHF gesteigert und der Reingewinn um 45% auf 4.8 Mio. CHF erhöht werden.


Gegenüber dem 1. Quartal 2008 reduzierte sich der stärkeren Schwankungen unterliegende quartalsweise Auftragseingang von 80 Mio. CHF auf 47 Mio. CHF. Dieser Rückgang um währungsbereinigte 39% fällt im Branchenvergleich unterdurchschnittlich aus. Er ist auf die allgemeine weltweite Wirtschaftskrise und die anhaltende und sich akzentuierende Verunsicherung zurückzuführen, weshalb die Kunden derzeit Investitionsentscheide zurückhaltend, verzögert oder gar nicht fällen. Der Auftragsbestand reduzierte sich zum 31. März 2009 entsprechend auf nach wie vor hohe 165 Mio. CHF (-12% gegenüber 188 Mio. CHF per 31.12.2008).

Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage wurden Massnahmen zur Kapazitätsanpassung eingeleitet. Dazu zählen insbesondere der Abbau von Temporärarbeitskräften, die Auflösung befristeter Arbeitsverhältnisse und der Abbau von Zeitguthaben. Darüber hinaus wird im zweiten Halbjahr 2009 in einzelnen Abteilungen Kurzarbeit eingeplant sofern notwendig.

StarragHeckert erwartet angesichts der anhaltenden weltweiten Wirtschaftskrise für 2009 insgesamt eine rückläufige Entwicklung von Auftragseingang, Umsatzerlös und Ergebnis.

Entsprechend dürfte es schwierig sein die im ersten Quartal 2009 erreichte EBIT-Marge von 8.8% des Umsatzerlöses im gesamten Geschäftsjahr 2009 zu halten. Die Generalversammlung vom 16. Mai 2009 genehmigte den Geschäftsbericht sowie den Jahresabschluss und erteilte dem Verwaltungsrat Entlastung. Zudem wurde eine erhöhte Dividendenausschüttung von 20 CHF je Namenaktie beschlossen.

--- ENDE Pressemitteilung StarragHeckert hält sich besser als Gesamtbranche ---

Über StarragTornos Group AG:

StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.