Vernehmlassung - Dringliche Revision KVG - Stellungnahme santésuisse

18.05.2009 | von santésuisse

Uhr Lesedauer: 1 Minute


18.05.2009, Santésuisse erachtet den Gesetzesentwurf als prüfenswert. Die darin enthaltenen Sparvorschläge sind jedoch höchstens ab 2011 prämienwirksam. Zuerst werden diese im Parlament diskutiert und dann allenfalls mit einem Referendum verzögert. Schliesslich müssen sie auch noch auf Verordnungsstufe konkretisiert werden. Die Krankenversicherer müssen ihre Prämien für das Jahr 2010 jedoch bereits Ende Juli 2009 dem BAG einreichen.


Für die Prämienzahlenden sind Massnahmen zur Kostensenkung zwingend notwendig, welche bereits 2010 prämienwirksam sind. santésuisse hat BR Couchepin Anfang März verschiedene Sofortmassnahmen zur Kostensenkung in den Bereichen Medikamente, Mittel- und Gegenstände- Liste MiGeL und Spital ambulant vorgeschlagen. Das Sparpotential dieser Massnahmen zusammen mit den bereits beschlossenen tieferen Labortarifen liegt bei ca. einer Milliarde Franken.

Der Bundesrat, das Departement sowie das Bundesamt können diese Massnahmen noch im Mai beschliessen und per 1.1.2010 in Kraft setzen. Dies erlaubt es den Krankenversicherern, die Massnahmen für die Prämienberechnung 2010 noch zu berücksichtigen.

--- ENDE Pressemitteilung Vernehmlassung - Dringliche Revision KVG - Stellungnahme santésuisse ---

Über santésuisse:

santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.

santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.