PSP Swiss Property - Gesteigerte Ertragskraft

15.05.2009 | von PSP Swiss Property AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.05.2009, In der Berichtsperiode Januar bis März 2009 hat die PSP Swiss Property ihre Ertragskraft gegenüber dem 1. Quartal im Vorjahr erhöht: Der Reingewinn ohne Bewertungseffekte stieg um 11.5% auf CHF 33.5 Mio. (1. Quartal 2008: CHF 30.0 Mio.). Unter Berücksichtigung eines Einwertungsgewinns von CHF 4.5 Mio. betrug der Reingewinn CHF 37.0 Mio. (1. Quartal 2008: CHF 30.4 Mio.). Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 23.6% auf CHF 0.89 (1. Quartal 2008: CHF 0.72). Per Ende März 2009 war das Eigenkapital pro Aktie (NAV) mit CHF 62.73 um 1.5% höher als per Ende 2008 (CHF 61.83). Der NAV vor Abzug latenter Steuern stieg um 1.5% auf CHF 73.10 (Ende 2008: CHF 72.01).


Immobilienportfolio Das Immobilienportfolio der PSP Swiss Property umfasste per Ende März 2009 189 Büro- und Geschäftshäuser an erstklassigen Lagen sowie 7 attraktive Entwicklungsareale mit einem Bilanzwert von CHF 5.174 Mrd. (Ende 2008: CHF 5.149 Mrd.). In den ersten Monaten des Jahres wurden einige Akquisitionsmöglichkeiten geprüft; zu einem Abschluss kam es jedoch nicht.

Die laufenden Arealentwicklungen wurden planmässig weitergeführt. Folgende Fortschritte sind dabei erwähnenswert: i) Hürlimann-Areal, Zürich: Der Baubeginn für die Erstellung eines einzigartigen Thermalbads in Kombination mit einem Boutique-Hotel erfolgte Anfang 2009. Die Inbetriebnahme des Thermalbads ist für Ende 2010, die Eröffnung des Hotels für Frühling 2011 geplant. Die Investitionssumme für dieses Projekt beträgt rund CHF 60 Mio. (exkl. Land und Infrastruktur). ii) Areal Wädenswil: Alle 15 Eigentumswohnungen der Überbauung „SeeSicht“ sind mittlerweile verkauft und werden noch dieses Jahr an die Käufer übertragen. Daraus wird sich für das Geschäftsjahr 2009 ein Verkaufserfolg vor Steuern von rund CHF 1.7 Mio. ergeben. Dieser Erfolg ist nicht Bestandteil des Q1- Ergebnisses.

Stabile Leerstandsquote Die Leerstandsquote betrug Ende März 2009 8.4% (Ende 2008: 8.3%), wovon 1.9%-Punkte (Ende 2008: 1.2%-Punkte) auf laufende Sanierungsarbeiten an diversen Liegenschaften zurückzuführen sind. 0.7%-Punkte stammen von der Liegenschaft am Bleicherweg 10 in Zürich, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten per 1. Dezember 2009 wieder zu 100% vermietet sein wird. Die übrigen laufenden Sanierungen werden mehrheitlich in den Jahren 2009 und 2010 abgeschlossen.

Solide Kapitalstruktur Mit einer Eigenkapitalquote von 49.6% (Ende 2008: 49.1%) und einer Verschuldungsrate von 39.7% (Ende 2008: 40.5%) bleibt die Kapitalstruktur sehr solide. Die ungenutzten Kreditlinien betrugen CHF 575 Mio. Der durchschnittliche Fremdkapitalkostensatz betrug im 1. Quartal 2009 2.49% (1. Quartal 2008: 2.70%). Die durchschnittliche Restlaufzeit aller Finanzverbindlichkeiten betrug per Ende März 2009 3.0 Jahre (Ende 2008: 3.1 Jahre).

Ausblick 2009 Es wird an der bei der Publikation der Jahreszahlen 2008 (27. Februar 2009) kommunizierten Prognose festgehalten: i) Für das Geschäftsjahr 2009 wird – unter der Annahme eines konstanten Immobilienbestands – ein EBITDA ohne Liegenschaftserfolge von mehr als CHF 210 Mio. (2008: CHF 208.4 Mio.) und ii) per Jahresende 2009 eine Leerstandsquote von unter 9% erwartet.

--- ENDE Pressemitteilung PSP Swiss Property - Gesteigerte Ertragskraft ---

Über PSP Swiss Property AG:

PSP Swiss Property verfügt über ein langfristig orientiertes, kompetentes Management und ein qualitativ hoch stehendes kommerzielles Liegenschaftsportfolio. Grundlagen des Erfolgs sind die laufende Überprüfung der Wachstumsmöglichkeiten und die kontinuierliche Portfoliooptimierung entsprechend der erwarteten Marktentwicklung.

Das Ziel ist eine überdurchschnittliche Ertrags- und Wertsteigerung. Investiert wird ausschliesslich in der Schweiz.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.