07.05.2009
| von Sunrise GmbH
Lesedauer: 2 Minuten
07.05.2009, Zürich. Sunrise konnte im ersten Quartal 2009 den Umsatz gegenüber dem entsprechenden
Vorjahresquartal um 8,1% auf 483 Mio. Franken steigern. Der EBITDA stieg im selben
Zeitraum auf 157 Mio. (+13,8%). Gleichzeitig investiert das Unternehmen weiterhin stark
ins Kundenwachstum und konnte bis im Mai gegen 70'000 Hausanschlüsse entbündeln.
Inklusive der Integration von Tele2 erhöhte sich die Gesamtkundenbasis um 23,7% auf 2,82
Mio., die Zahl der Mobilfunkkunden stieg um 15,1% auf 1,78 Mio. Sunrise hat damit die
Führungsposition unter den privaten Anbietern deutlich ausgebaut.* Sunrise hat per 1.
Januar 2009 neue Accounting Vorgaben von TDC übernommen, i.w. bezüglich der erstmaligen
Kapitalisierung von Kundenakquisitions- und Kundenhaltekosten. Die betroffenen
Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst und sind vergleichbar.
Umsatz, EBITDA und Gewinn markant gesteigert Im Vergleich zum ersten Quartal 2008 konnte Sunrise ihr Ergebnis per Ende März 2009 deutlich verbessern. Der Umsatz stieg um 8,1 % auf 483 Mio. Franken. Selbst ohne Berücksichtigung des Kaufs von Tele2 erhöhte sich der Umsatz um 4,4 %. Der Gewinn stieg ebenfalls – und zwar um 41,4 % auf 41 Mio. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 13,8 % auf 157 Mio. Die Gesamtkundenbasis steigerte sich im Vorjahresvergleich um 23,7 % auf 2,82 Mio.
Investitionen in die Entbündelung und Sunrise centers Sunrise hat wie geplant ihre Investitionen fortgeführt und in der Berichtsperiode um 8,7 % auf 75 Mio. Franken ausgebaut. Insbesondere wird die Entbündelung forciert: Bereits sind schweizweit über 200 Swisscom-Ortszentralen entbündelt und verfügen rund 70'000 Haushalte über einen direkten Kupferanschluss zu Sunrise.
Ebenfalls weitergeführt wird die Eröffnung neuer Kundenshops. Ende März nahm in Yverdon ein Sunrise center den Betrieb auf, im April in Genf. Im Mai folgt ein neuer Shop in Luzern. Insgesamt läuft die Umsetzung rascher als vorgesehen und bis Ende 2010 werden rund 80 Sunrise center in Betrieb (heute 56) und über 100 neue Stellen geschaffen sein.
Mobile-Flatrates: Sunrise bietet in der Wirtschaftskrise gefragte Produkte an Auch die Kunden von Sunrise spüren die Wirtschaftskrise. Sie wählen günstigere Abonnemente, telefonieren im Ausland weniger und verhalten sich auch sonst sparsamer. Genau für dieses Bedürfnis bietet Sunrise seit Mitte Februar als einziger Schweizer Provider Flatrate-Produkte für Mobilfunkkunden an – sowohl bei den Abonnementen als auch im Prepaid Bereich.
Über die Hälfte der Neukunden entscheidet sich seit der Lancierung der Angebote für eine Flatrate. Ebenfalls einer hohen Beliebtheit erfreut sich das Abo ohne Handy (Flat alone). Mit dem Verzicht auf ein neues Handy sparen Kunden bei Aboabschluss monatlich bis zu 25 Franken.
--- ENDE Pressemitteilung Sunrise steigert Umsatz und Gewinn markant ---
Über Sunrise GmbH:
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
Weitere Informationen und Links: