Yahoo! hilft Wikipedia mit mehr Rechenkapazität

08.04.2005 | von Yahoo! GmbH

Uhr Lesedauer: 1 Minute


08.04.2005, Yahoo! will die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia mit Rechenkraft unterstützen.


Der Suchmaschinenbetreiber werde ab Juni Kapazitäten seiner 23 Server in einem asiatischen Rechenzentrum zur Verfügung stellen.

Das teilten die beiden Partner am Donnerstag mit. Yahoo! will auch testweise Inhalte der Enzyklopädie in seine Suchfunktionen integrieren, die zunächst in Französisch, später auch in Deutsch und anderen Sprachen verfügbar sein sollen.

Im Februar hatte bereits der kalifornische Suchmaschinen-Betreiber Google der Wikimedia seine Unterstützung angeboten. Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit der Entwicklung, Sammlung, und Verbreitung frei verfügbarer Wissensinhalte in verschiedenen Sprachen beschäftigt.

--- ENDE Pressemitteilung Yahoo! hilft Wikipedia mit mehr Rechenkapazität ---

Über Yahoo! GmbH:

Yahoos Ziel ist es, den Alltag der Menschen interessanter und unterhaltsamer zu machen. Wir bieten unseren Nutzern persönlich relevante Erlebnisse, die sie mit dem verbinden, was ihnen wirklich wichtig ist – auf allen Endgeräten und auf der ganzen Welt.

Unsere Werbekunden wiederum profitieren davon, dass wir sie genau mit den Zielgruppen in Kontakt bringen, die für ihren Geschäftserfolg entscheidend sind. Yahoo hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien/USA und Standorte in Nord- und Südamerika, im asiatisch- pazifischen Wirtschaftsraum sowie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Sitz der Yahoo! Deutschland Services GmbH ist München.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.