Swiss Life: BVG-Sammelstiftung Swiss Life: Stiftungsräte neu gewählt

27.04.2009 | von Swiss Life

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.04.2009, Die der BVG-Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe haben den Stiftungsrat für die nächsten vier Jahre gewählt. Dabei wurde erstmals in der Schweiz ein Online- Wahlsystem für Stiftungsratswahlen von BVG-Sammelstiftungen eingesetzt.


Per E-Voting haben die rund 24 000 paritätischen Verwaltungskommissionen der der BVG- Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe den Stiftungsrat für die nächsten vier Jahre bestimmt. Der Stiftungsrat der mit rund 260 000 Mitgliedern grössten Sammelstiftung im Bereich der beruflichen Vorsorge setzt sich per 1. Juli 2009 aus zwölf Mitgliedern zusammen:

Stiftungsräte der Arbeitnehmer

- Rosmarie Altenburger (Verein Chupferhammer, Ebnat-Kappel) - Sabrina Dotta (Minimotor SA, Croglio) - Peter Graf (Zaugg Bau AG, Thun) - Bruno Hotz (Hauseigentümerverband Zürich, Zürich) - Anton Laube (Otto Suhner AG, Brugg) - Marlene Rüegg (W. Schneider + Co. AG, Langnau a. A.)

Stiftungsräte der Arbeitgeber

- Henri Olivier Badoux (Henri Badoux SA, Aigle) - Lukas Briner (Zürcher Handelskammer, Zürich) - Daniel Calabrese (Moët Hennessy SA, Genève) - Patricia Egli-Sgier (Andreas Egli GmbH, Bonaduz) - Thomas Jost (Schenker Storen AG, Schönenwerd) - Beat Späti (Späti Holzbau AG, Bellach)

Gewählt wurde erstmals per E-Voting Als erste BVG-Sammelstiftung in der Schweiz hat Swiss Life die Wahlen elektronisch durchgeführt. E-Voting vereint niedrige Kosten mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Zur Erkennung des Wählers und zur Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze wurde eine Mehrfachidentifikation ähnlich dem Online-Banking (PIN/TAN) verwendet.

Stiftungsrat wächst auf zwölf Mitglieder Um nach den Stiftungsfusionen im vergangenen Jahr eine repräsentative Vertretung der angeschlossenen Betriebe sicherzustellen, hatte der Stiftungsrat entschieden, die Anzahl der Mitglieder im Stiftungsrat auf jeweils sechs Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter zu erhöhen. Neu gehören dem Gremium 4 Frauen und 8 Männer an. Für die je sechs Sitze der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hatten 48 von Swiss Life unabhängige Personen kandidiert.

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Life: BVG-Sammelstiftung Swiss Life: Stiftungsräte neu gewählt ---

Über Swiss Life:

Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.