Huber+Suhner AG - Die Aktionäre nahmen alle Anträge des Verwaltungsrates an

23.04.2009 | von Huber+Suhner AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.04.2009, Gestern, am Mittwoch, dem 22. April 2009, fand im Werksareal in Pfäffikon die 40. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der HUBER+SUHNER AG zum Geschäftsjahr 2008 statt. Die Aktionäre nahmen alle Anträge des Verwaltungsrates an.


Im Geschäftsjahr 2008 gelang es HUBER+SUHNER abermals, Umsatz und Betriebsergebnis zu steigern. Der Umsatz stieg von CHF 732 Mio. auf CHF 760 Mio. Der Ertrag auf Stufe EBIT (Betriebsergebnis) erreichte mit 85.3 Mio. einen neuen historischen Höchstwert und markierte das dritte Jahr hintereinander mit einer zweistelligen EBIT-Marge. Der Auftragseingang indessen schwächte sich im vierten Quartal ab, weshalb der Vorjahreswert nicht mehr erreicht wurde.

Der Auftragseingang gab um 3.6% nach auf CHF 755 Mio (CHF 784 Mio im Vorjahr). Der Gewinn 2008 wurde durch Währungseffekte markant beeinträchtigt und kam auf CHF 60.2 Mio. gegenüber CHF 78.8 Mio. im Vorjahr. Im Sinne der ertragsorientierten Dividendenpolitik, mit einer Ausschüttungsquote von jeweils rund 30%, folgte die Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrates, pro Namenaktie CHF 1.-- brutto (CHF 1.25 im Vorjahr) auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt bankspesenfrei abzüglich Verrechnungssteuer am Montag, dem 27. April 2009.

Harziger Start 2009 – stärkerer März Die Entwicklung im vierten Quartal 2008 setzte sich in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres fort. Die Umsätze lagen per Ende Februar um 23% unter Vorjahr. Im März jedoch zog das Geschäftsvolumen spürbar an. Allerdings wäre es verfrüht, von einer nachhaltigen Trendwende zu sprechen.

Personalien und Wahlen Mit dieser Generalversammlung tritt Frau Sylvia Hoffmann-Suhner, wegen des Erreichens ihres 70. Lebensjahres im Dezember 2009, statutengemäss aus dem HUBER+SUHNER Verwaltungsrat aus. Frau Hofmann-Suhner entstammt einer der Gründerfamilien des Unternehmens und ist eine bedeutende Aktionärin. Als Nachfolger hat die Generalversammlung Herrn Dr. Beat Kälin gewählt. Beat Kälin hat grosse Führungserfahrung im Industriebereich und ist derzeit CEO der Komax Gruppe, Dierikon. Für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren wiedergewählt wurden Verwaltungsratspräsident Dr. David Syz und Verwaltungsratsvizepräsident Erich Walser.

Im Weiteren hat Herr Urs Fischer bekannt gegeben, aufgrund seines vermehrten beruflichen Engagements im Ausland und seiner neuen Mandate bei Drittfirmen, auf Mitte Jahr aus dem Verwaltungsrat der HUBER+SUHNER AG zurückzutreten. Eine mögliche Nachfolge wird allenfalls an der nächsten Generalversammlung vorgeschlagen. Das Mandat als Revisionsstelle und Konzernprüfer für das Geschäftsjahr 2009 erhielt erneut die Firma PricewaterhouseCoopers AG.

--- ENDE Pressemitteilung Huber+Suhner AG - Die Aktionäre nahmen alle Anträge des Verwaltungsrates an ---

Über Huber+Suhner AG:

Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.