StarragHeckert: Deutliche Steigerung von Umsatzerlös und Ergebnissen 2008

03.04.2009 | von StarragTornos Group AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.04.2009, „StarragHeckert hat im 2008 ein bemerkenswertes Wachstum vorgelegt!“ Mit diesen Worten fasste Verwaltungsratspräsident Walter Fust die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008 zusammen. Die Fokussierung auf die vier attraktiven Zielmärkte Luftfahrt, Energieerzeugung, Transport und Präzisionsmaschinenbau bewährt sich und wird weiterhin Marktanteilsgewinne erlauben.


Im Geschäftsjahr 2008 wurde der Reingewinn von 18.0 Mio. CHF im Vorjahr auf 24.8 Mio. CHF verbessert. Der Auftragseingang wurde um 4% auf 341 Mio. CHF und der Umsatzerlös um 26% auf 307 Mio. CHF gesteigert. Damit konnte das Betriebsergebnis EBIT auf 35.1 Mio. CHF (Vorjahr 22.8 Mio. CHF) oder 11.4% des Umsatzerlöses erhöht werden. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Dividendenerhöhung auf 20 CHF je Aktie (Vorjahr 18 CHF).

Ein Schwerpunkt in den ersten drei Quartalen 2008 waren Massnahmen zur Erhöhung der Flächenproduktivität an allen Standorten. Der zur Abarbeitung des gestiegenen Volumens in der Montage benötigte Personalaufbau erfolgte zum grössten Teil durch Mitarbeiter mit Zeitarbeitsverträgen bzw. Temporärbeschäftigte. Die negativen Einflüsse von Preiserhöhungen auf dem bis ins vierte Quartal stark angespannten Beschaffungsmarkt konnten weitgehend durch innerbetriebliche Verbesserungen, Preisanpassungen und neue Produkte kompensiert werden, womit die EBIT-Marge von 9.3% auf 11.4% gesteigert wurde.

Im 2008 wurden drei neue Produkte zum Verkauf freigegeben. Diese bestätigen unter anderem unsere Technologie- und Kostenführerschaft in der Energieerzeugung, dem Flugzeugbau, der Windenergie sowie bei Agraranwendungen. Neue Verkaufs- und Serviceniederlassungen wurden in der Türkei und Kanada eröffnet. Zudem wurde das bestehende Büro in Moskau in eine eigene rechtliche Einheit umgewandelt, um für unsere russischen Kunden eine einfachere After-Sales Geschäftsabwicklung zu ermöglichen.

Mit Investitionen in der Grössenordnung von 5 Mio. CHF soll in Indien eine Fertigungsstätte errichtet werden, um in einem ersten Schritt eine speziell für den indischen Markt adaptierte Produktlinie lokal zu fertigen. Nach der Inbetriebnahme der Montage und des Technologiezentrums ist in einem späteren Schritt der Ausbau zu einem vollständigen Werk mit eigener mechanischer Fertigung geplant.

StarragHeckert beginnt das neue Geschäftsjahr mit einem soliden Auftragspolster von 188 Mio. CHF. Damit sind im ersten und teilweise auch im zweiten Quartal beträchtliche Überzeiten notwendig. Darüber hinaus prognostizieren viele unserer Schlüsselkunden im Energiebereich, in der Windenergie, im Flugzeugbau und bei Agrarmaschinen unveränderte Investitionen im 2009. Schwieriger stellt sich gegenwärtig die Prognose für die Bereiche Präzisionsmaschinenbau und Transportanwendungen dar.

Die Geschäftsleitung hat fürs neue Geschäftsjahr eine konservative Planung erstellt, die ebenfalls mögliche Rezessionsszenarien berücksichtigt. Aufgrund des hohen Auftragsbestandes könnte der Umsatzerlös im 2009 die Grössenordnung des Geschäftsjahres 2008 erreichen. Der Auftragseingang wird hingegen mit grosser Wahrscheinlichkeit rückläufig ausfallen. Die Kennzahlen zum ersten Quartal werden am 18. Mai 2009 veröffentlicht.

--- ENDE Pressemitteilung StarragHeckert: Deutliche Steigerung von Umsatzerlös und Ergebnissen 2008 ---

Über StarragTornos Group AG:

StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.