Jobpilot Schweizer Online-Stellenmarkt mit höchstem Zuwachs seit vier Jahren

28.02.2005 | von Monster Worldwide Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Monster Worldwide Switzerland AG

28.02.2005, Zollikon, jobpilot-Index(r) steigt auf 76 Punkte.


Die Zahl der Stellenausschreibungen im Internet ist im Januar zum ersten Mal seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2001 um mehr als zehn Punkte angestiegen.

Der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz erhobene und von jobpilot.ch initiierte jobpilot-Index(r) steigt gegenüber Oktober 2004 um weitere 11 Punkte und schliesst im Januar mit 76 Prozentpunkten auf dem Stand vom Frühjahr 2002. Der übliche Vergleich zwischen Online- und Print-Stellenmarkt für Januar 2005 wird ausnahmsweise zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert.

MEHR STELLEN BEI JOBBÖRSEN UND BESONDERS AUCH AUF UNTERNEHMENS-WEBSITES

Das Angebot auf den Rekrutierungsseiten der Unternehmen erhöht sich deutlich um 19 auf 97 Punkte. Damit hat der Unternehmens-Index beinahe wieder das Niveau der Boom-Phase zu Beginn des Jahres 2001 erreicht. Aber auch der Teilindex für Jobbörsen, der auf dem Angebot der spezialisierten Jobsites basiert, verbessert sich klar um 7 auf 66 Punkte. Damit liegt der Unternehmensindex noch etwas deutlicher vor dem Jobbörsenindex.

VERGLEICH ONLINE-INDEX MIT PRINT-INDEX FOLGT MIT VERSPÄTUNG

Aufgrund von Verzögerungen seitens der datenaufbereitenden Partner für den Print-Stellen-index ist ein Vergleich mit der Situation im Print-Bereich per dato nicht möglich. Anfang März 2005 wird eine aktualisierte Pressemitteilung auf www.jobiplot-index.ch bereitgestellt.

INFORMATIK- UND TELEKOMMUNIKATIONS-BERUFE WERDEN ERNEUT ZUNEHMEND NACHGEFRAGT

Zugelegt gegenüber dem Vorquartal haben insbesondere die Online-Stellenangebote in den Berufsgruppen Verkauf und Kundenberatung (+28 Punkte), Informatik und Telekommunikation (+20 Punkte), Gewerbliche und industrielle Berufe, Produktion und Logistik (+8 Punkte). Ebenfalls zugelegt haben die Berufsgruppen Marketing, Werbung und PR (+3 Punkte) sowie Technische und naturwissenschaftliche Berufe (+3 Punkte). Weniger Online-Stellenangebote wurden in den Berufsgruppen Human Resource Management / Aus- & Weiterbildung (-15 Punkte), Finanzen und Rechnungswesen (-8 Punkte), Medizin / Pflege und soziale Berufe (-6 Punkte), Büro und Verwaltung (-4 Punkte) sowie Diverse Berufe (-17 Punkte) registriert.


Medienkontakt:
jobpilot Switzerland AG Christian Wüthrich, Manager PR/Content Seestrasse 45 8702 Zollikon Tél. +41/(0)43/499'44'94 Fax +41/(0)43/499'44'44 E-mail: wuethrich@jobpilot.ch Internet: http://www.jobpilot-index.ch

--- ENDE Pressemitteilung Jobpilot Schweizer Online-Stellenmarkt mit höchstem Zuwachs seit vier Jahren ---

Über Monster Worldwide Switzerland AG:

Die jobpilot Switzerland AG gehört zur jobpilot AG - einem der führenden europäischen Karrieremärkte im Internet, der im Frühjahr 2002 als e-HR Services Division Teil der Adecco-Gruppe wurde.

Das Unternehmen, gegründet als Jobs & Adverts, ging 1995 online und ist mit jobpilot heute in 14 europäischen Ländern vertreten.

Die jobpilot Switzerland AG wurde 1998 in Zürich gegründet und hat heute ihren Sitz in Zollikon. Die Betreiberin des dreisprachigen Schweizer Karrieredienstes jobpilot beschäftigt 15 MitarbeiterInnen. Das Dienstleistungsspektrum umfasst neben der Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Lebensläufen weitere innovative Services wie die Rekrutierungs-Software workflow pro, Direct-Selection, HR-Consulting u.a.

Mit seinem branchenübergreifenden Angebot verzeichnet jobpilot monatlich mehr als 1.3 Millionen Seitenabrufe/Pageimpressions (geprüft von ABC Interactive, Juli 2002) und über 35'000 registrierte BenutzerInnen. Alle Dienstleitungen für User sind kostenlos.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.