09.03.2009
| von Axpo AG
Lesedauer: 2 Minuten
09.03.2009, Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK), eine Tochtergesellschaft der Axpo Holding
AG, weitet ihre Aktivitäten im Bereich der neuen Energien aus. Sie übernimmt 51% der
Aktien der Genesys Biogas AG und verstärkt damit ihre Kompetenzen in der
energiewirtschaftlichen Verwertung von Biomasseabfällen.
Die Genesys Biogas AG mit Sitz in Frauenfeld (TG) ist ein Pionierunternehmen in der Energiegewinnung aus Abfällen landwirtschaftlicher und gastronomischer Betriebe sowie von Gemeinden. Darunter fallen Ernte-, Rüst- und kommunale Grünabfälle sowie Hofgülle und Mist. Genesys entwickelt, verkauft und errichtet Anlagen, bei denen über einen Vergärungsprozess Biogas erzeugt wird. Das Biogas wird auf einem Gasmotor zu elektrischer Energie umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist. Genesys errichte-te als Anlagenbauer in den letzten 12 Jahren 35 solcher Anlagen in der Schweiz und 13 weitere im benachbarten Ausland. Im Ausland arbeitet Genesys mit lokalen Partnern zusammen.
Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG setzt seit Anfang 2006 ihre Strategie zur Förderung der erneuerbaren Energien um. Dabei liegt der Fokus heute auf der Produktion von Strom und Wärme aus heimischen Rohstoffen. 2006 beteiligte sich NOK an der Kompogas- Gruppe – sie wird 2011 vollständig übernommen - und stieg damit in die Verarbeitung von Biomasse-Abfällen zu Biogas und Strom ein. Mit der Übernahme der Genesys Biogas AG ergänzt die NOK ihr Technologieportfolio. Es umfasst nun einerseits die so genannten Trockenvergärungsanlagen von Kompogas für die industrielle Vergärung von Grün- und Speiseabfällen und andererseits die mehr auf kommunale und landwirtschaftliche Anwendungen ausgerichteten Biogasanlagen der Genesys. Beide Anlagen werden auch im Ausland angeboten.
Die NOK wird sich künftig in der Schweiz auch an Anlagen, welche von Genesys gebaut werden, finanziell beteiligen. Daneben sieht sich NOK durch ihre Beteiligung an an der Kompogas-Gruppe in der Lage, Anlagenbetreibern in den ersten Betriebsjahren bei mangelnder Auslastung mit Vergärgut auszuhelfen. Kompogas verarbeitet heute bereits 230'000 Tonnen Grün- und Speiseabfälle zu Biogas und Strom.
Ziel der NOK ist es, mit Genesys und Kompogas zusammen die Kompetenzen in der Vergärung von Biomasseabfällen zu bündeln und das in der Schweiz vorhandene Biomasse-Potenzial zur Produktion erneuerbarer Energien zu nutzen. Dazu gehört auch die Förderung landwirtschaftlicher und kommunaler Biogasanlagen. Genesys bleibt ein selbständiges Unternehmen, die 15 Mitarbeitenden in Frauenfeld werden weiter beschäftigt. Dr. Valentin Gerig, Leiter der Division neue Energien der NOK und Verwaltungsrats-Präsident von Kompogas AG, übernimmt das Präsidium der Genesys Biogas AG. Thomas Schwarz bleibt Geschäftsführer.
--- ENDE Pressemitteilung NOK übernimmt die Mehrheit der Genesys Biogas AG ---
Über Axpo AG:
Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links: