Enge Zusammenarbeit zwischen LU, OW und NW in der Spitalversorgung

22.02.2005

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.02.2005, Luzern, Gemeinsame Mitteilung des Gesundheits- und Sozialdepartements Luzern, des Sicherheits- und Gesundheitsdepartements Obwalden und der Gesundheits- und Sozialdirektion Nidwalden.


An einer gemeinsamen Sitzung der Gesundheitsdepartemente und der Kantonsspitäler der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wurde der Wille zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen allen drei Kantonen bekräftigt. Demnächst soll eine gemeinsame Absichtserklärung erarbeitet werden, worin auch Aussagen über die Planung einer gemeinsamen Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden gemacht werden.

Die Gesundheitsdepartemente bzw. -direktionen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben am 18. Februar 2005 zusammen mit den Präsidenten der Aufsichtsgremien und den Spitaldirektoren der drei Kantonsspitäler einen grossen Konsens in der Beurteilung der langfristigen Entwicklung der Spitalversorgung festgestellt. Um diesen Trends angemessen zu begegnen, wurden Möglichkeiten, Folgen und politische Grenzen einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden erörtert.

An der Sitzung wurde beschlossen, den drei Kantonsregierungen von Luzern, Obwalden und Nidwalden zu beantragen, im Bereich der Spitalversorgung für die Bevölkerung der drei Kantone noch enger zusammenzuarbeiten. Eine Arbeitsgruppe soll die Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit auch in der Grundversorgung ausloten.

In einem weiteren Schritt soll geprüft werden, ob eine Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden errichtet werden kann.

Konkret soll in einem ersten Schritt der Wille zur vertieften Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Absichterklärung festgehalten werden, worin auch klare Aussagen über die Planung einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden gemacht werden. Die Arbeitsgruppe wird diese Absichtserklärung zusammen mit einer Konzeptskizze für die weitere Zusammenarbeit entwerfen, und die drei Gesundheitsdepartemente werden diese Vorlage nach Ostern 2005 den drei Kantonsregierungen unterbreiten.

Die bestehende operative Zusammenarbeit der Kantonsspitäler Obwalden und Nidwalden sowie die Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Luzern insbesondere im Bereich Zentrumsleistungen werden unterdessen weitergeführt. Diese schon bisher sehr erfolgreiche Zusammenarbeit stellt eine wichtige und gute Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem langfristigen Ziel einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden dar.


Medienkontakt:
Obwalden: Landammann Elisabeth Gander-Hofer Telefon +41/41/666'64'71

Nidwalden: Regierungsrat Dr. Leo Odermatt Telefon +41/41/618'76'00

Luzern: Regierungsrat Dr. Markus Dürr Mobile: +41/79/506'68'61

--- ENDE Pressemitteilung Enge Zusammenarbeit zwischen LU, OW und NW in der Spitalversorgung ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.