Bundeskanzlei führt Ch.ch und Admin.ch zusammen

09.02.2005 | von ch.ch - Die Schweizer Behörden online

Uhr Lesedauer: 1 Minute


09.02.2005, Die Bundeskanzlei wird die beiden von ihr betriebenen Portale Ch.ch und Admin.ch auf Anfang März zusammenführen.


Dazu wurde Ende Januar ein neues Betriebskonzept genehmigt. «Da heute ein schweizweites E- Government-Framework fehlt, muss das Kompetenzzentrum E-Government (CC eGov) der Bundeskanzlei ein Modell entwickeln, das ein E-Government-System Schweiz ermöglicht und gleichzeitig die über 600 Auftritte der Bundesverwaltung erschliesst», erklärt Amr Huber, Leiter CC eGov der Bundeskanzlei, auf Anfrage von Netzwoche-Ticker-News.

Die Zusammenführung sei in erster Linie technischer Natur. Ch.ch bleibe langfristig eine rein intermediäre Plattform. Der Fokus bei künftigen Weiterentwicklungen soll dem neuen Konzept gemäss auf APIs (Application Program Interfaces) liegen, also Schnittstellen zwischen «wichtigen» Systemen. In diesem Sinn laufe gegenwärtig auch eine Pilotanwendung des Bundesgerichts, das den elektronischen, strukturierten Datenaustausch zwischen Bundesgericht und Kanzleien ermöglicht (Projekt Juslink), so Huber weiter. Dieser eingeschriebene Brief wird später auch für Verwaltungen genutzt werden können (Projekt Govlink).

--- ENDE Pressemitteilung Bundeskanzlei führt Ch.ch und Admin.ch zusammen ---

Über ch.ch - Die Schweizer Behörden online:

Wegweiser für die offizielle Schweiz, welcher den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, sich per Internet direkt mit den Amtsstellen in Verbindung zu setzen.

Die Homepage ist nicht nach der üblichen Verwaltungsstruktur aufgebaut. Es bietet einen Zugang zu Informationen über Suchbegriffe aus dem Alltag der Einwohnerinnen und Einwohner (z.B.: "Pass", "Wohnungswechsel" oder "Steuererklärung").



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.