Klacksen statt kleckern: Ist Schweizer Wirtschaft zu verstaubt, zu schwerfällig?

10.02.2005

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


10.02.2005, Karl Pilsl will es wissen: An einem seiner wenigen “Gastspiele” in der Schweiz referiert der in den Staaten als As unter den Wirtschaftsjournalisten gehandelte Österreicher über das Thema: “Wem gehört die Zukunft in Europa?” Investoren und öffentliche Ämter kleckern zu viel!


Geladen hatte das “Eagle Team International”, einem Zusammenschluss selbständiger Partner, die ihrer Arbeitsweise identische Werte zu Grunde legen.

Tatort: Vergangener Tage in der Geroldswiler “Hostellerie” in mit 200 Personen (voll-)besetztem Konferenzsaal. Thema: “Das Neuste über die Wirtschaftsrevolution des 21. Jahrhunderts und die damit verbundene Arbeitsmarkt-Revolution”.

Vor dem Publikum: Karl Pilsl, unverkennbar wegen seiner geschliffenen Rhetorik - oftmals (dem Publikums-Gaudi halber) Karl Valentins Sprachkapriolen nachempfunden - aber auch unüberhörbar wegen seiner Statements:

Denn Karl Pilsl bringt bei dieser Veranstaltung die Antwort auf die Arbeitsmarkt-Probleme unseres Landes und zeigt deutlich auf, dass auch die Schweiz vor einer neuen Arbeitsmarkt-Revolution steht und in welchen Bereichen eine gesicherte Zukunft liegt.

Nach Pilsl sollen sich die heutigen Unternehmensstrukturen wieder auf das “Einfache” konzentrieren, mehr Transparenz zeigen. “Komplizierte Oberflächlichkeit führt in die Wirtschaftskrise”. Von der wegzukommen um durch gegenseitige Problemlösungen in eine regelrechte “Wirtschaftsrevolution” in Gang zu bringen,. Anstatt Investoren, Banken und die öffentliche Hand offenherzig mit grosszügigen Subventionen die Wirtschaft fördern, wird mit Minimalressourcen eine Pleitewirtschaft betrieben:

So sieht Pilsl die Zukunft in Europa:

Die Revolution im Bildungswesen Nach Pilsls Worten ist ein Umdenken von gemachten Fehlern nach vorhandenen Möglichkeiten unabdingbar. So wird heute auch in der Volksschule die Forderung nach Erkennung von Talenten und Interessen anstelle von “Datenpaukereien” immer lauter.

Die Revolution des Gesundheitswesens Diese sieht Pilsl in der Bewahrung der Gesundheit - und nicht in der Behandlung von Krankheiten mit einem “Kundenbindungsprogramm” der Ärzte

Die Revolution des Kommunikationsbusiness “Der Unternehmer der Zukunft ist ein “Menschenkenner” und fördert unternehmerische Fähigkeiten”, so Pilsl über die Kommunikationsrevolution. Der Manager von morgen bringe die besten Talente einer Branche mit gezielter Ausbildung und persönlicher Förderung zur Blüte.

Der erfolgreiche Manager ist ein Menschenspezialist Und er investiert seine Zeit in die Menschenführung. “Vergangene Taktiken, den Kunden nachzurennen, sind nun wirklich vorbei”, so Pilsl bei seinen Ausführungen über das eigentliche Thema des Abends: dem [Untertitel] Networkmarketing - riesiges Potential auch in der Schweiz! [Text] “Die Erwachsenenbildung der Zukunft wird in erster Linie im Network-Marketing stattfinden und dieses Wirtschaftsinstrument wird auch in Europa eine riesige Zukunft haben”.

Nach Pilsl löst das Network-Marketing das Vereinsamungs-Problem unserer Gesellschaft. “Um erfolgreiches Network-Marketing zu betreiben, investiert der Unternehmer sein “Lebenskapital” (die Zeit) in seine Mitmenschen. Wenn er sich

1. Für ein gutes Unternehmen entscheidet, 2. Sich einen effizienten “Sponsor” sucht, 3. Und sich bewusst ist, dass er ein Business betreibt, in welchem er vor Allem Zeit investieren muss,

dann prognostiziert Pilsl ihm beste Chancen auf dem auch in der Schweiz boomenden Arbeitsmarkt des Network-Marketing.

[Untertitel] Der nächste Vortrag findet am 19. Mai 2005 statt. Fordern Sie detaillierte Unterlagen an: www.witschaftsrevolution.de Oder Eagle Team International (Swiss) Walter und Sigrid Hari Mittelstrasse 1 4914 Roggwil Telefon 062 929 32 85 Fax 062 929 06 42 Mobil 079 648 19 19 Email finanz.vital@bluewin.ch

Oder besuchen Sie die Website: www.walter-hari.com

Gluschtig auf ein eigenes Network-Marketing-Unternehmen geworden? Fordern Sie detaillierte Unterlagen an: Brigitte Sutter und Eugenio Steiner Schwellbrunnerstrasse 47 9100 Herisau Telefon 071 351 16 80 Mobil 079 731 87 91 Email brigi.sutter@bluewin.ch Web www.brigitte-eugenio.com

Karl Pilsl ist Wirtschaftsjournalist in den USA. Unter vielen anderen Büchern publizierte er auch die Wirtschaftsfibel: „Die 10 Haupttrends der aus den USA kommenden Wirtschaftsrevoulution“. Web: www.wirtschaftsrevolution.de

--- ENDE Pressemitteilung Klacksen statt kleckern: Ist Schweizer Wirtschaft zu verstaubt, zu schwerfällig? ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.