06.02.2009
| von EMS-Chemie AG
Lesedauer: 2 Minuten
06.02.2009, Herrliberg. Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und
Feinchemikalien / Engineering weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-
CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2008 einen
Nettoumsatz von CHF 1'504 Mio. (1'552) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von
CHF 220 Mio. (270).
Der konsolidierte Nettoumsatz in lokalen Währungen schloss trotz weltweiter Verschlechterung der Konjunktur auf Vorjahreshöhe (+0.8%). Schwächere Fremdwährungen schmälerten jedoch den Umsatz in Schweizer Franken auf CHF 1'504 Mio. (1'552) und 3.1% unter Vorjahr.
Das geplante Wachstum mit Neugeschäften im Hauptbereich der Polymeren Werkstoffe konnte erfolgreich umgesetzt werden. Besonders positiv entwickelten sich Metallersatzanwendungen mit neuen Kunststoffen. Der Unternehmensbereich EMS-EFTEC konnte zahlreiche neue Geschäfte bei Automobilherstellern - und damit auch Marktanteile - gewinnen.
Die weltweite Verlangsamung der Konjunktur, welche im 4. Quartal 2008 in einen regelrechten Konjunktureinbruch mündete, zwang die Kunden zu umfangreichen Produktions- und Lagerreduktionen, was auch bei EMS einen starken Rückgang der Verkaufsmengen zur Folge hatte.
Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 220 Mio. (270) und lag konjunktur- und währungsbedingt 18.7% tiefer als im Vorjahr. Der EBITDA belief sich auf CHF 278 Mio. (324).
Das Finanzergebnis erreichte CHF 38 Mio. (64). (Das hohe Finanzergebnis des Vorjahres war auf ausserordentliche Wertschriftenverkäufe zurückzuführen.) Der Nettogewinn nach Abzug der Steuern betrug CHF 215 Mio. (294). Der Gewinn pro Aktie belief sich auf CHF 9.25 (12.14).
Der Operative Cash Flow konnte auf CHF 275 Mio. (181) und der Operative Free Cash Flow auf CHF 212 Mio. (110) erhöht werden.
Die Eigenkapitalquote lag bei hohen 58.1% (56.1%). Die erzielte Eigenkapital- Rendite betrug 22.1% (23.0%).
EMS plant für das Geschäftsjahr 2008 die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 5.00 pro Aktie (6.00).
Für 2009 geht EMS von einer nochmals deutlich schlechteren weltweiten Konjunkturentwicklung aus. In der Folge werden Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) unter Vorjahr erwartet.
Die bisherige Strategie des Ausbaus der Spezialitäten im Hauptbereich der Polymeren Werkstoffe wird beschleunigt weitergeführt.
Dank innovativem, hochmargigem Spezialitätengeschäft, reichlicher Liquidität und hoher Eigenkapitalquote ist EMS in guter Verfassung, um die Marktchancen rasch und flexibel wahrzunehmen und die eigenen Marktpositionen weiter auszubauen.
--- ENDE Pressemitteilung Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe ---
Über EMS-Chemie AG:
Die EMS-Gruppe ist in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien/Engineering weltweit tätig.
Ihre Gesellschaften sind in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst, die ihren Sitz in Domat/Ems hat. Die EMS-CHEMIE HOLDING AG ist die einzige kotierte Gesellschaft.
Die Unternehmensstrategie von EMS basiert auf folgenden Schwerpunkten: EMS konzentriert sich auf operatives Wachstum mittels Spezialitäten. EMS definiert die Polymeren Werkstoffe als Kerngeschäft. EMS führt operativ nicht benötigte finanzielle Mittel an die Aktionäre zurück.
Weitere Informationen und Links: