30.01.2009
| von Symantec Switzerland AG
Lesedauer: 5 Minuten
30.01.2009, München. Symantec (Nasdaq: SYMC) hat die Ergebnisse seines dritten Quartals des
Geschäftsjahrs 2009, das am 2. Januar 2009 schloss, vorgestellt. Der GAAP-Umsatz des
Quartals lag bei 1,51 Milliarden US-Dollar, der Non-GAAP-Umsatz bei 1,54 Milliarden US-
Dollar. Im dritten Quartal erzielte Symantec stärkere Ergebnisse in allen seinen
Kennzahlen als erwartet.
Ergebnisse des Quartals
GAAP-Ergebnisse: Der GAAP-Nettoverlust im dritten Quartal lag bei 6,81 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu einem Netto-Gewinn von 132 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der verwässerte GAAP-Verlust pro Aktie lag bei 8,23 US-Dollar verglichen mit 0,15 US-Dollar verwässertem Gewinn im Vorjahresquartal.
Der GAAP-Nettoverlust im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2009 schliesst eine nicht- liquiditätswirksame Belastung durch Goodwill-Abschreibung von etwa 7 Milliarden US- Dollar ein. Aus einer Reihe von Faktoren wie der gegenwärtigen wirtschaftlichen Entwicklung und einem Rückgang unserer Marktkapitalisierung haben wir geschlossen, dass eine Zwischenanalyse der Goodwill-Abschreibung erforderlich ist. Wir gehen davon aus, die Analyse im Laufe des vierten Quartals von Geschäftsjahr 2009 abzuschliessen. Eine Anpassung des Belastungsbetrags könnte nach beendigter Analyse der Goodwill-Abschreibung von uns vorgenommen werden.
Die passiven Rechnungsabgrenzungsposten (deferred revenue) nach GAAP beliefen sich am Ende des Quartals auf 2,92 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,88 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug im dritten Quartal 402 Millionen US-Dollar gegenüber 462 Millionen US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Non-GAAP-Ergebnisse: Der Non-GAAP-Nettogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2009 lag bei 350 Millionen US-Dollar; das entspricht einer Zunahme von 20 Prozent im Vergleich zu 292 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der verwässerte Non-GAAP-Gewinn pro Aktie lag bei 0,42 US-Dollar, das entspricht einer Zunahme von 27 Prozent im Vergleich zu 0,33 US- Dollar im Vorjahresquartal.
Die passiven Rechnungsabgrenzungsposten (deferred revenue) nach Non-GAAP beliefen sich auf 2,96 Milliarden US-Dollar, das entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber 2,90 Milliarden US-Dollar am Ende des dritten Quartals des Geschäftsjahrs 2008.
Die detaillierte Konzernabstimmung der GAAP-Ergebnisse mit den Non-GAAP-Ergebnissen finden Sie im komprimierten Quartalsabschluss unter http://media.corporate- ir.net/media_files/irol/89/89422/Q309EarningsSupplementalFINALII.pdf.
Während des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 hat Symantec 16,1 Millionen Aktien zum Wert von 200 Mio. US-Dollar rückgekauft. Es stehen 400 Mio. US-Dollar für weitere, vom Aufsichtsrat (Board of Directors) bewilligte Aktienrückkäufe zur Verfügung.
"Eine effiziente Vertriebsleistung und die Fähigkeit unseres Teams, den unmittelbaren ROI-Nutzen unserer Lösungen zu vermitteln, haben es uns ermöglicht, einen unerwartet starken Umsatz zu erzielen - und das vor dem Hintergrund einer schwierigen globalen Wirtschaft," so Enrique Salem, Chief Operating Officer von Symantec. "Durch wachsende Umsatzeinnahmen, fortgesetzte Aktienrückkäufe und strenges Ausgaben-Management konnten wir das siebte Quartal mit zweistelligem Wachstum bei Non-GAAP-Erträgen in Folge abliefern. Wir sind gut positioniert, um unseren Erfolg fortzusetzen und aus diesem wirtschaftlichen Abschwung gestärkt hervorzugehen."
Geschäftsfelder und Highlights nach Regionen Im Quartal machte Symantecs Speicher- und Server-Segment 37 Prozent der gesamten Non- GAAP-Umsätze aus und wuchs um 1 Prozent im Vorjahresvergleich. Das Privatanwendergeschäft machte 29 Prozent des gesamten Non-GAAP-Umsatzes aus und wuchs um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Segment für Sicherheit und Compliance machte 26 Prozent des gesamten Non-GAAP-Umsatzes aus und ging um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die Einnahmen durch Services machten 8 Prozent des gesamten Non-GAAP- Umsatzes aus und wuchsen um 20 Prozent im Jahresvergleich.
Internationale Umsätze machten 50 Prozent des gesamten Non-GAAP-Umsatzes im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2009 aus und gingen um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Der Umsatz der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika machte 31 des gesamten Non-GAAP-Umsatzes im Quartal aus und ging um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Der Quartalsumsatz in Asien, Pazifik, Japan (APJ) machte 14 des gesamten Non-GAAP-Umsatzes aus und wuchs um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Umsätze in den USA, Lateinamerika und Kanada machten 55 Prozent des gesamten Non-GAAP-Umsatzes aus und stiegen um 7 Prozent im Jahresvergleich.
Fremdwährungseinfluss Währungsschwankungen beeinflussten die Non-GAAP-Erlöse mit etwa 4 Prozentpunkten im Jahresvergleich und die passiven Rechnungsabgrenzungsposten (deferred revenue) nach Non- GAAP mit etwa 2 Prozentpunkten negativ im Jahresvergleich. Fremdwährungsschwankungen beeinflussten die Non-GAAP-Erlöse in der EMEA-Region mit etwa 10 Prozentpunkten sowie die Non-GAAP-Erlöse der APJ-Region mit etwa 2 Prozentpunkten negativ im Jahresvergleich.
Ausblick auf das vierte Geschäftsquartal Symantec rechnet mit einem Euro-Wechselkurs von 1,32 US-Dollar für das Märzquartal 2009 gegenüber dem gegenwärtigen Bewertungsdurchschnitt von 1,50 US-Dollar pro Euro und dem Stichtagskurs von 1,58 US-Dollar pro Euro im März-Quartal 2008.
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs 2009, das am 3. April 2009 schliessen wird, erwartet Symantec GAAP-Umsätze zwischen 1,475 Milliarden und 1,525 Milliarden US-Dollar. Symantec rechnet mit einem verwässerten GAAP-Gewinn pro Aktie zwischen 0,12 US-Dollar und 0,14 US-Dollar. Es werden passive Rechnungsabgrenzungsposten nach GAAP-Berechnung zwischen 2,972 Milliarden und 3,072 Milliarden US-Dollar erwartet.
Die Non-GAAP-Umsätze werden im Quartal schätzungsweise zwischen 1,49 Milliarden und 1,54 Milliarden US-Dollar liegen. Der verwässerte Non-GAAP-Gewinn wird schätzungsweise zwischen 0,33 US-Dollar und 0,35 US-Dollar liegen. Es werden passive Rechnungsabgrenzungsposten nach Non-GAAP-Berechnung zwischen 3,0 Milliarden US-Dollar und 3,1 Milliarden US-Dollar erwartet.
--- ENDE Pressemitteilung Symantec liefert solide Geschäftsergebnisse im dritten steuerlichen Quartal ---
Über Symantec Switzerland AG:
Symantec ist weltweit marktführend auf dem Gebiet der Internet-Sicherheit.
Die umfangreiche Palette an Lösungen in den Bereichen Content und Netzwerk-Sicherheit für Privatanwender, Unternehmen und Internet- Dienstleister umfasst Virenschutz, Firewalls und Virtual Private Networks ebenso wie Schwachstellen Management, Intrusion Detection, Internet- und E-Mail-Filter sowie Technologien für die Fern-Verwaltung und Sicherheitsservices für Unternehmen und Internet-Dienstleister weltweit.
Die Konsumermarke für Sicherheitsprodukte, Norton, ist weltweit marktführend im Einzelhandel und hat zahlreiche Auszeichnungen der Branche bekommen.
Weitere Informationen und Links: