NZZ steigt beim Zürcher Oberländer ein

26.01.2005 | von Neue Zürcher Zeitung, Redaktion

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.01.2005, «Die NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) übernimmt rund 37% an der Zürcher Oberland Medien AG (ZO).


Dabei handelt es sich um das Paket, das sich im Besitz der Vermögensverwalterin Albin, Kistler, Partner AG (AKP) befindet.» Der Verwaltungsrat der Zürcher Oberland Medien habe sich zu diesem Schritt entschlossen, weil damit die Unabhängigkeit des regionalen Presseunternehmens abgesichert und die strategischen Ziele zur Stärkung der Zürcher Regionalpresse breiter abgestützt werden können, schreiben die beiden Unternehmen am Donnerstagmorgen in einer Mitteilung.

Das Aktienkapital der Zürcher Oberland Medien AG, Herausgeberin des «Zürcher Oberländers», war bisher auf 650 Aktionäre gestreut. «In den letzten knapp zwei Jahren hat die Vermögensverwalterin AKP grössere Pakete an ZO-Aktien erworben. Auf Grund der statutarisch bestehenden Vinkulierungsbestimmungen und im Bestreben darum, die Selbstständigkeit des Unternehmens zu wahren, sah sich der Verwaltungsrat veranlasst, den grössten Teil der Eintragungsgesuche von AKP abzulehnen», heisst es weiter. Der Verwaltungsrat habe aktiv verschiedene Lösungen zur Platzierung des AKP-Pakets evaluiert. Er kam dabei zur Überzeugung, «dass eine Partnerschaft mit der FPH, als Presseunternehmung der NZZ-Gruppe mit gleicher Grundhaltung, die besten Voraussetzungen für eine unabhängige Fortführung der bisherigen Strategie schafft.»

Wie Beat Lauber, Geschäftsführer der FPH und als Mitglied der NZZ-Gruppenleitung für Regionalzeitungen zuständig, dem Klein Report am Donnerstag erklärte, stellte das AKP-Paket «eine gewisse Bedrohung» dar, deshalb seien zu Dritt Gespräche für eine Lösung im Interesse der ZO geführt worden. Mit dem eingeschlagenen Weg könne man nun die Entwicklung der Zusammenarbeit «ohne Störung» weiterführen. Es sei darüber hinaus wichtig, dass die beiden bereits zusammenarbeitenden Blätter ZO und «Zürichsee Zeitung» eine für ihre jeweilige Region massgeschneiderte Zeitung machen könnten.

Lauber verneinte auf eine entsprechende Frage des Klein Reports, dass die AKP im Auftrag der NZZ ZO-Aktien erworben habe.

--- ENDE Pressemitteilung NZZ steigt beim Zürcher Oberländer ein ---

Über Neue Zürcher Zeitung, Redaktion:

Die NZZ-Mediengruppe gehört zu den grössten Medienunternehmen der Schweiz. Sie betreibt in erster Linie publizistisch hochstehenden Journalismus und tritt für eine liberale Weltanschauung ein.

Zur NZZ-Mediengruppe gehören neben der renommierten «Neuen Zürcher Zeitung» die regionalen Tageszeitungen «St. Galler Tagblatt» und «Neue Luzerner Zeitung», drei Sonntagszeitungen, Zeitschriften, Bücher sowie regionale Radio- und TV- Stationen.

Die NZZ-Mediengruppe hat zudem mehrere Zeitungs- und Akzidenzdruckereien und ist an neuen digitalen Geschäftsfeldern beteiligt.

Zeitungen Die «Neue Zürcher Zeitung» ist das Flaggschiff unter den Tageszeitungen der NZZ- Mediengruppe. Weiter gehören Regionalzeitungen in der Ost- und Zentralschweiz sowie zwei Sonntagszeitungen dazu.

Zeitschriften/Magazine «NZZ Folio», «Z – die schönen Seiten», «NZZ Campus», «NZZ Fokus» und diverse Fachmagazine wie «Pack aktuell» oder «Schweizer Optiker» gehören zur vielfältigen Produktepalette der Unternehmensgruppe.

Digitale Medien Die NZZ-Mediengruppe vereint unter ihrem Dach verschiedene digitale Angebote. Zum NZZ-Netz gehören NZZ, tagblatt sowie luzernerzeitung mit einheitlicher Navigationsstruktur. NZZ stellt die Inhalte ausgewählter Ressorts den Portalen in Luzern und St.Gallen zur Verfügung, regionale Redaktionsteams ergänzen sie mit lokalen Nachrichten.

TV/Radio Zur NZZ-Mediengruppe gehören der regionale Fernsehsender Tele 1 und TVO sowie die national ausstrahlende Sendung «NZZ Format». Radio Pilatus und Radio FM1 sind die beiden Regionalradios der Zentral- und Ostschweiz.

Bücher Zur NZZ-Mediengruppe gehören u.a. die Buchverlage NZZ Libro und Appenzeller Verlag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.