Sonnenkraftwerke Jura und Bern mit über 80'000 Besucher

11.01.2005 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.01.2005, Sonnenkraftwerk Mont-Soleil: 560'000 Kilowattstunden Solarstrom.


In dem von der BKW FMB Energie AG geführten Sonnenkraftwerk auf dem Mont-Soleil im Berner Jura wurden im vergangenen Jahr 560'000 Kilowattstunden Solarstrom produziert, was die mit Abstand grösste Solarstrommenge aus einer Einzelanlage in der Schweiz darstellt. Die erzielte Jahresproduktion 2004 liegt ziemlich genau im langjährigen Mittel dieser Anlage und entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa 190 Schweizer Haushalten.

Die im Jahr 2004 produzierte Solarstrommenge ist bemerkenswert hoch ausgefallen angesichts des bereits dreizehnjährigen Betriebs des der Forschung und Entwicklung dienenden Sonnenkraftwerks auf dem Mont-Soleil. Die konstant hohe Leistungsfähigkeit ist einerseits zurückzuführen auf die Qualität der eingesetzten Solarpanels und andererseits auf deren sorgfältigen technischen Betreuung.

Das über lange Jahre grösste schweizerische Sonnenkraftwerk Mont-Soleil mit einer Spitzenleistung von 500 Kilowatt wird leistungsmässig überboten werden durch das in diesem Jahr in Betrieb kommende maximal 850 Kilowatt leistende Sonnenkraftwerk, welches die BKW FMB Energie AG auf dem Dach des Stade de Suisse Wankdorf Bern erstellt. Es ist vorgesehen, die Betriebsdaten dieser beiden grössten Solaranlagen unseres Landes online auszutauschen und den Besuchern zu präsentieren, so dass diese Gelegenheit haben werden, die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Solarstromproduktion im Direktvergleich eindrücklich selbst zu erfahren.

Sonnenkraftwerke Jura und Bern: über 80'000 Besucher Der Mont-Soleil mit seinem Fotovoltaik-Testzentrum, dem Sonnenobservatorium und dem benachbarten grössten schweizerischen Windkraftwerk der JUVENT SA zieht immer mehr Besucher an (2004: gegen 50'000), ebenso wie das auf dem Stade de Suisse erichtete Sonnenkraftwerk (2004: über 30'000). Anmeldungen für Führungen sind rechtzeitig zu buchen unter Besucherführungen bzw. www.stadedesuisse.ch.

BKW FMB Energie AG

--- ENDE Pressemitteilung Sonnenkraftwerke Jura und Bern mit über 80'000 Besucher ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.