Prométerre vertraut der Bedag die Informatik ihres Versicherungsgeschäfts an

14.01.2009 | von Bedag Informatik AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.01.2009, Die Vereinigung zur Förderung der landwirtschaftlichen Berufe im Kanton Waadt, Prométerre, hat die Bedag per 1. Januar 2009 mit dem Betrieb der Informatik für ihren Versicherungszweig beauftragt. Der Auftrag beinhaltet die Betreuung und Weiterentwicklung von Fachapplikationen, die Realisierung neuer Anwendungen, deren Unterhalt sowie den Betrieb der notwendigen Infrastruktur im Rechenzentrum der Bedag.


Die Vereinigung Prométerre ist Versicherer der staatlichen landwirtschaftlichen Betriebe des Kantons Waadt. Für die Weiterentwicklung und Neuprogrammierung ihrer Fachapplikationen, namentlich für deren Überführung in die Programmiersprache Java, hat Prométerre einen langfristigen und zuverlässigen Partner gesucht, der auch für den Unterhalt und den Betrieb der benötigten Infrastrukturen im eigenen Rechenzentrum besorgt ist. Diese Massnahme erlaubt es Prométerre, sich verstärkt auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Unter diversen Angeboten entsprach das Angebot der Bedag am besten der Anforderung, massgeschneiderte Individuallösungen pflegen und weiterentwickeln zu können. Die Bedag steht Prométerre auch bei Fragen betreffend die berufliche Vorsorge, Unfallversicherung, Rechtsschutz usw. oder für eigene organisatorische Bedürfnisse als Beraterin zur Seite. Sie hat sich ferner gegenüber Prométerre auf eine sanfte Ablösung der alten durch die neue Technologie verpflichtet. Sie garantiert den Fortbestand und die Pflege von Lösungen, die auf älteren Technologien beruhen, bis diese dereinst abgelöst werden.

--- ENDE Pressemitteilung Prométerre vertraut der Bedag die Informatik ihres Versicherungsgeschäfts an ---

Über Bedag Informatik AG:

Die Bedag wurde am 1. Februar 1990 gegründet. Seit dem 1. Januar 2003 ist sie eine Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons Bern.

Kunden der Bedag sind öffentliche Verwaltungen (Kantone, Bund, Gemeinden und Spitäler) sowie verwaltungsähnliche Organisationen in den Bereichen Strassenverkehr, Steuern, Registersysteme, Grundbuch, Wahlen und Gesundheitswesen. Die Bedag realisiert Systeme, die zu einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Staat und Wirtschaft beitragen und den durchgängigen Informationsaustausch zwischen gleichrangigen sowie über- und untergeordneten Verwaltungen und Behörden fördern.

Das Angebot der Bedag besteht aus umfassenden Informatik-Dienstleistungen: Auf der Basis hochsicherer Rechenzentren deckt sie mit den Bereichen Desktop- Services, Software-Entwicklung und Integrierte Lösungen die gesamten Informatik- Bedürfnisse ihrer Kunden ab. In vielen Projekten ist die Bedag als Generalunternehmen tätig.

Wir erbringen in unserem Rechenzentrum skalierbare Rechenzentrums- Dienstleistungen mit umfassenden Sicherheitsgarantien für über 50'000 Benutzer. Wir projektieren, realisieren und betreiben Informatik-Lösungen vor Ort. Wir entwickeln Individual-Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, mit denen über eine Million Bürger, aber auch Grundstücke, Fahrzeuge usw. verwaltet werden. Mit einem mehrsprachigen User Help Desk unterstützen wir über 12'000 Endanwender bei ihrer täglichen Arbeit mit der Informatik.

Die Bedag ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 und ISO/IEC 27001:2005 sowie für die betriebliche Nachhaltigkeit nach „EcoEntreprise”.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.