Straumann passt Implantatproduktion dem langsameren Marktwachstum an

27.11.2008 | von Straumann Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.11.2008, Basel. Straumann hat während der vergangenen Dekade ihre globalen Produktionskapazitäten ausgebaut, damit das Unternehmen der stark wachsenden weltweiten Nachfrage nach Dentalimplantaten gerecht werden konnte.


Basierend auf einem Marktwachstum im mittleren Zehnprozentbereich und der Einführung ihrer innovativen klinisch erprobten Produkte erweiterte das Unternehmen in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ihre Produktionskapazitäten weiter, um damit das eigene anhaltend dynamische Wachstum zu unterstützen. In den ersten sechs Monaten von 2008 stieg der Nettoumsatz des Konzerns um 22% in Lokalwährungen (17% in CHF) und 11% (6% in CHF) im dritten Quartal 2008, und Straumann war damit dem Markt weit voraus.

Wie im Oktober berichtet, führte die gegenwärtige wirtschaftliche Lage dazu, dass sich das Wachstum des Dentalimplantatmarktes in einem noch nie da gewesenen Ausmass verlangsamte. Obwohl Straumann – trotz des schwierigen Umfelds – weiter gewachsen ist und überdurchschnittliche Performance lieferte, ist es offensichtlich, dass die Wachstumsrate der jüngsten Zeit nicht ausreicht, um ein Unternehmen, das für ein erheblich höheres erwartetes Wachstum aufgestockt hat, zu tragen.

Als Folge daraus gab das Unternehmen heute bekannt, dass es den Prozess zur Einführung von Kurzarbeit eingeleitet hat. Die Dauer dieser Initiative sowie die Möglichkeit weiterer Massnahmen hängen offenkundig von zukünftigen Marktentwicklungen ab, die schwer vorhersagbar sind.

Straumann ist hinsichtlich Produktportfolio, Innovation, Kundenbasis, globaler Reichweite und finanzieller Bonität bestens positioniert. Diese Wettbewerbsstärken und die zugrundeliegende langfristige Attraktivität des Marktes stimmen das Unternehmen optimistisch im Hinblick auf anhaltenden zukünftigen Erfolg.

--- ENDE Pressemitteilung Straumann passt Implantatproduktion dem langsameren Marktwachstum an ---

Über Straumann Holding AG:

Seit mehr als 70 Jahren steht Straumann für transformative Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen, die unsere Industrie massiv beeinflusst haben. Straumann hält sich an die höchsten Standards der Schweizer Fertigung und kann nicht nur auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken, sondern gilt heute auch als Massstab für Exzellenz in der Zahnmedizin. Aber nicht allein die konkreten Eigenschaften unserer Produkte „Engineered in Switzerland“ – Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität – machen Straumann zu einem einzigartigen Unternehmen.

Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen. Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz „ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen, in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.

Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.