John W. Thompson kündigt Ende seiner Tätigkeit als CEO von Symantec an

19.11.2008 | von Symantec Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


Symantec Switzerland AG

19.11.2008, München. Symantec gibt heute bekannt, dass John W. Thompson (59), Chairman und CEO des Unternehmens, seine Tätigkeit als Chief Executive Officer zum Ende des Geschäftsjahres beenden wird. Zum Nachfolger hat das Board of Directors Enrique T. Salem (43) ernannt. Der derzeitige Chief Operating Officer wird ab dem 4. April 2009 neuer President und CEO von Symantec. Zudem tritt Salem zu diesem Datum dem Board of Directors bei. John W. Thompson bleibt Chairman of the Board.


"Ich bin stolz auf die Leistungen unseres Teams in den letzten zehn Jahren - wir haben uns von einem Unternehmen für Endkunden-Software zum führenden Anbieter von Internet Security-, Data Protection- und Storage Management-Lösungen entwickelt. Ich habe die Nachfolgeplanung stets als einen wichtigen Teil meiner Aufgaben gesehen und seit zwei Jahren gemeinsam mit dem Board kontinuierlich daran gearbeitet. Im Zuge dieses Prozesses hat sich gezeigt, dass Enrique Salem der optimale Kandidat zur Leitung des Unternehmens ist. Ich bin sicher, dass er unseren Erfolgskurs nahtlos fortsetzen wird", erklärt John W. Thompson.

"Innerhalb eines Jahrzehnts hat John unsere Kundenbasis signifikant erweitert und den Gewinn verzehnfacht. Das Board dankt ihm für alles, was er für das Unternehmen getan hat - bis hin zu seiner aktiven Rolle bei der Nachfolgeplanung. Wir freuen uns, dass uns John als Chairman of the Board weiter erhalten bleibt und für einen reibungslosen Übergang sorgen wird", kommentiert Robert S. Miller, Lead Independent Director des Boards.

Salem ist festes Mitglied im Symantec Führungsteam und arbeitet seit Jahren eng mit John W. Thompson bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zusammen. Im Januar 2008 wurde Salem zum Chief Operating Officer ernannt. In dieser Funktion ist er für das Tagesgeschäft von Symantec, die weltweite Produktentwicklung sowie für Sales und Marketing verantwortlich. Seine Ernennung zum Chief Operating Officer war ein wichtiger Schritt bei der Nachfolgeplanung. Im vergangenen Jahr intensivierte Salem die Investitionen in Forschung und Entwicklung. Damit förderte er die Integration des Gesamtportfolios massgeblich. Zudem etablierte er unternehmensweit einheitliche Kriterien zur Prozessoptimierung und Ergebnissteuerung. Salem wird seine derzeitige Tätigkeit bis zum Ende des Geschäftsjahres unverändert ausüben.

Bevor er Chief Operating Officer wurde, bekleidete Salem eine Reihe wichtiger Positionen bei Symantec, unter anderem als Senior Vice President der Security Products and Solutions Group. Ferner war er Group President der Consumer Business Unit sowie Group President of Worldwide Sales and Marketing.

"Enrique ist eine starke Führungspersönlichkeit mit einem profunden Wissen über unsere Branche und unser Unternehmen - und legte überdies stets grossen Wert auf beste Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern. Mit seiner enormen Erfahrung und seinen wirklich umfassenden Kenntnissen ist er bestens geeignet um das Unternehmen in seiner nächsten Wachstumsphase zu führen", bestätigt Robert S. Miller, Lead Independent Director des Boards.

"Symantec gilt als innovatives Unternehmen und verfügt über optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Ich habe grosses Vertrauen in unser Team und unsere Fähigkeiten, den Bedürfnissen unserer Kunden in jeder Hinsicht zu entsprechen. Ich bin froh über die Gelegenheit, unser wirklich grossartiges Unternehmen zu weiterem Wachstum und Shareholder Value zu führen", kommentiert Salem.

Beruflicher Hintergrund von Enrique Salem Salem verfügt über mehr als 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Sales, Product Delivery und Operations. Bevor er 2004 zu Symantec zurückkehrte, war Salem Präsident und CEO von Brightmail, dem führenden Anti Spam Software-Anbieter, der 2004 von Symantec übernommen wurde. Als Senior Vice President Produkte und Technologie bei Oblix Inc. brachte er die Unternehmensstrategie und Entwicklung massgeblich voran. Er führte die unternehmenseigene technische Planung, das Produktmanagement und die Technology Groups. Bei Ask Jeeves Inc. leitete er die Engineering Group und die IT-Operations. Erstmals zu Symantec kam Salem im Jahr 1990, als das Unternehmen Peter Norton Computing akquirierte. In den folgenden neun Jahren hatte er eine Reihe von Positionen inne, unter anderem Chief Technology Officer und Vice President der Security Business Unit.

--- ENDE Pressemitteilung John W. Thompson kündigt Ende seiner Tätigkeit als CEO von Symantec an ---

Über Symantec Switzerland AG:

Symantec ist weltweit marktführend auf dem Gebiet der Internet-Sicherheit.

Die umfangreiche Palette an Lösungen in den Bereichen Content und Netzwerk-Sicherheit für Privatanwender, Unternehmen und Internet- Dienstleister umfasst Virenschutz, Firewalls und Virtual Private Networks ebenso wie Schwachstellen Management, Intrusion Detection, Internet- und E-Mail-Filter sowie Technologien für die Fern-Verwaltung und Sicherheitsservices für Unternehmen und Internet-Dienstleister weltweit.

Die Konsumermarke für Sicherheitsprodukte, Norton, ist weltweit marktführend im Einzelhandel und hat zahlreiche Auszeichnungen der Branche bekommen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.