New Value: Aktive Bewirtschaftung des Portfolios - Halbjahresgewinn

18.11.2008 | von Talenthouse AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.11.2008, Die Portfoliounternehmen von New Value haben im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 (per 30. September 2008) der einsetzenden Konjunkturabkühlung getrotzt und ihr Wachstum voran getrieben. Der innere Wert (NAV) des auf junge Schweizer Wachstumsunternehmen fokussierten Beteiligungsportfolios erhöhte sich trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld per 30. September auf CHF 28.19 je Aktie (31. März 2008: CHF 27.37). Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von CHF 1.02.


Aus der aktiven Bewirtschaftung des New Value-Portfolios resultierte ein Halbjahresgewinn von CHF 2.99 Mio. gegenüber CHF 29.7 Mio. im Vorjahr. Während der Vorjahreswert von aussergewöhnlich hohen Wertsteigerungen der Solarunternehmen beeinflusst wurde, profitierte New Value im 1. Halbjahr 2008/09 hauptsächlich von Bewertungsgewinnen auf 3S Industries und den Veräusserungen von Aktien dieses Unternehmens. Der Ertrag aus Beteiligungen und Darlehen betrug CHF 6.9 Mio. (Vorjahr CHF 32.9 Mio.). Der Aufwand aus Beteiligungen und Darlehen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf CHF 2.48 Mio. (CHF 1.9 Mio.).

Diese Aufwendungen beinhalten insbesondere eine Wertberichtigung bei Mycosym von CHF 2.1 Mio. Der Betriebsaufwand belief sich auf CHF 1.4 Mio. (CHF 1.4 Mio.).

Einstieg bei Qualilife, Neuausrichtung der FotoDesk Group Im Juni 2008 beteiligte sich New Value mit 18.2% an der Qualilife SA, Lugano, einem Entwickler von innovativen und einfach bedienbaren IT-Zugangslösungen. Zudem brachte sich die Colorplaza SA in die FotoDesk Group AG ein, die einen bislang einmaligen Online- Foto-Service aufbaute.

New Value wurde durch Aktientausch Aktionär und arbeitete massgeblich an der Neuausrichtung des kombinierten Unternehmens mit.

Vorbereitung von zukünftigem Wachstum bei den Solarunternehmen 3S Industries AG übernahm die Somont GmbH, einen deutschen Spezialisten und Produzenten von Stringer-Lötautomaten. Zu diesem Zweck führte 3S Industries im Juli 2008 eine Kapitalerhöhung durch, bei der dem Unternehmen Barmittel von rund CHF 62 Mio. zuflossen. In den letzten zwei Monaten wirkte die sich die Finanzkrise negativ auf den Aktienkurs von 3S Industries und damit auf den NAV von New Value aus. Dabei ist die Rückstufung von 3S Industries fundamental unbegründet. Das Unternehmen hält nach wie vor am Ausblick fest und erwartet für 2008 Umsatzerlöse von CHF 110 Mio. und eine EBIT-Marge von mehr als 10 Prozent (Umsatz 2007: CHF 26,3 Mio.)

Solar Industries AG trat anfangs August mit der italienischen api nòva energia S.r.l. und Silicio Engineering S.r.l. in ein Joint-Venture zum Bau einer Siliziumfabrik ein, die ab 2010 hochreines Polysilizium für Photovoltaik (PV) Anwendungen herstellen soll. Weiter gründete Solar Industries AG mit ihrem strategischen Partner MX Group das Unternehmen Solarcell S.p.A., das eine Produktionsstätte für kristalline Siliziumsolarzellen errichten wird. Solar Industries plant bis Ende Jahr, zur Finanzierung der ambitiösen Wachstumspläne, das Kapital um 50% aufzustocken. New Value beabsichtigt, an der Kapitalerhöhung anteilsmässig zu partizipieren.

Sukzessiver Ausbau des Portfolios In der Berichtsperiode reduzierte sich der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtportfolio auf 45.2% (per 31. März 2008: 52.1%), vorab aufgrund der Gewinnrealisierungen bei 3S Industries.

Medizinaltechnik mit 13.2% (11.2%) und Gesundheit mit 13.2% (13.9%) folgen als nächste wichtige Sektoren. Per 30. September 2008 betrugen die liquiden Mittel und Finanzanlagen CHF 14.9 Mio. oder 17.8% des Portfolios. Diese Mittel sollen selektiv in neue Beteiligungen investiert werden und bestehende Portfoliounternehmen bei ihrer Expansion stärken.

--- ENDE Pressemitteilung New Value: Aktive Bewirtschaftung des Portfolios - Halbjahresgewinn ---

Über Talenthouse AG:

New Value wurde im Jahr 2000 gegründet und investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial aus der Schweiz und dem übrigen deutschsprachigen Raum. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen.Bewusst wird ein breiter Ansatz gewählt.

Das Portfolio umfasst Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Health.

New Value legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Kriterien wie Sinnstiftung, soziale Verträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit betrachtet New Value als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die sich qualitätsfördernd auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot auswirken und somit überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial ermöglichen.

Das Managementteam von New Value kennt aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit den hiesigen Private Equity Markt und dessen Akteure. Stabilität und Know-how eröffnen Anlegern einen Mehrwert und Zugang zu interessanten Investitionsobjekten. Den Unternehmen ermöglicht das weit verzweigte Netzwerk den raschen Beizug von Spezialisten für ihre unternehmerische Entwicklung.

Beraten wird New Value von ihrem Investment Manager EPS Value Plus AG, Zürich. EPS ist ein integrierter Spezialist für Private Equity Direktinvestitionen. Das ganzheitliche Investmentverständnis, die industrielle Einsicht und die starke Generalistenfähigkeit ermöglichen es EPS, Technologie und Wettbewerbspotenziale zu hinterfragen, attraktive Investitionen zu strukturieren und die Portfoliounternehmen wertorientiert zu begleiten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.