Die Post: Lohnrunde 2009 GAV Post: Sozialpartner haben sich geeinigt

13.11.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


13.11.2008, Die Verhandlungsdelegationen der Post und der Gewerkschaften Kommunikation sowie transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2009 geeinigt. Sie verständigten sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 3,1 Prozent. Weiter werden 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leistung eingesetzt. Die Entscheidorgane der drei Sozialpartner müssen dem Ergebnis noch zustimmen.


Nach vier Runden haben sich die Verhandlungsdelegationen wie folgt geeinigt:

Das Personal erhält im nächsten Jahr eine generelle Lohnerhöhung von 3,1 Prozent.

Zusätzlich werden 0,8 Prozent der Lohnsumme für die individuelle leistungsbezogene Honorierung eingesetzt. Davon profitiert ein grosser Teil des Personals.

Diese Lohnmassnahmen betreffen die rund 40’200 Angestellten, die dem Gesamtarbeitsvertrag Post unterstehen. Die Verhandlungen für das Personal von PostAuto Schweiz AG, PostLogistics AG, InfraPost AG und SecurePost AG sind noch nicht abgeschlossen.

Entscheidorgane müssen noch zustimmen Die Entscheidorgane der Post und der Gewerkschaften müssen das Ergebnis der Verhandlungsdelegationen noch gutheissen. Bei der Schweizerischen Post ist dies der Verwaltungsrat, bei der Gewerkschaft Kommunikation die Firmenkonferenz Branche Post/Logistik und bei transfair die Branchenversammlung.

--- ENDE Pressemitteilung Die Post: Lohnrunde 2009 GAV Post: Sozialpartner haben sich geeinigt ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.