Seco: Weiter eingetrübtes Konsumentenvertrauen

10.11.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.11.2008, Bern. Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Oktober 2008 erneut zurückgegangen. Der Rückgang von -17 im Juli auf -27 Punkte im Oktober war allerdings weniger stark als in den vergangenen zwei Quartalen.


Nur einer der drei in die Berechnung der Konsumentenstimmung einfliessenden Subindizes ist deutlich gesunken: die Beurteilung der allgemeinen Wirtschaftslage (für die 12 letzten Monate) hat sich im Oktober weiter verschlechtert (-57 im Vergleich zu -25 im Juli). Hingegen blieben die Einschätzungen bezüglich der eigenen finanziellen Lage in den vergangenen und auch für die kommenden 12 Monate beinahe unverändert. Der Oktoberwert des Konsumentenstimmungsindex liegt mit -27 Punkten deutlich unter seinem langjährigen Durchschnitt (von ungefähr -8 Punkte über die ganze Periode 1972-2008). Allerdings wurden die vergangenen tiefsten Niveaus (Oktober 1992: -54 Punkte, Juli 1996: -41 Punkte, sowie Oktober 2002: -39 Punkte) bis Oktober 2008 nicht erreicht.

Die übrigen Indikatoren, welche nicht in die Berechnung des Gesamtindex eingehen, haben sich gegenüber der letzten Umfrage fast alle verschlechtert. Insbesondere bei der erwarteten allgemeinen Wirtschaftsentwicklung in den nächsten 12 Monaten fiel der Rückgang ausgeprägt aus (-61 im Vergleich zu -45 im Juli). Noch stärker verschlechterte sich die Einschätzung bezüglich der Sicherheit der Arbeitsplätze (-61 im Vergleich zu - 21 im Juli). Auch die eigenen Sparmöglichkeiten (+37 im Vergleich zu +43 im Juli) wurden weniger günstig beurteilt als noch im Juli. Die Einschätzungen bezüglich des Zeitpunkts für grössere Anschaffungen veränderten sich hingegen praktisch kaum (-25 im Vergleich zu -23 im Juli).

Die Preisentwicklung in den vergangenen 12 Monaten wurde von den befragten Haushalten als weniger stark beurteilt (+110 im Oktober im Vergleich zu +119 im Juli). Auch die Teuerungserwartungen wurden deutlich nach unten revidiert (+75 im Vergleich zu +101 im Juli). Damit entspannten sich die Beurteilungen bezüglich vergangener und erwarteter Inflationsentwicklung nach mehreren Quartalen auf relativ hohem Niveau deutlich.

--- ENDE Pressemitteilung Seco: Weiter eingetrübtes Konsumentenvertrauen ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.