Zurich schätzt Schadenfolgen für Wirbelstürme Gustav und Ike

29.10.2008 | von Zurich Insurance Group AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.10.2008, Zürich. Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute mitgeteilt, dass sie auf Grund von vorläufigen Einschätzungen kumulierte Schadenzahlungen im Zusammenhang mit den Wirbelstürmen Gustav und Ike von rund USD 600 Millionen vor Steuern und nach Abzug der Rückversicherung erwartet.


Dieser Betrag beinhaltet ferner Erneuerungsprämien für Rückversicherungen. Die Wirbelstürme Gustav und Ike trafen am 1. September bzw. 13. September 2008 auf die US- Golfküste und zogen grosse Gebiete von Texas, Louisiana und Teile des Mittleren Westens in Mitleidenschaft. Die Schätzungen beinhalten rund USD 55 Millionen für Gustav und USD 545 Millionen für Ike. Die entsprechenden Kosten werden im dritten Quartal verbucht, über das Zurich am 13. November 2008 berichten wird.

Trotz dieser Katastrophenkosten und den früher bekannt gegebenen Abschreibungen auf Anleihen im Zusammenhang mit drei in Insolvenz geratenen Unternehmen, bewegt sich Zurichs geschätzte Überschussposition (Vermögenswerte abzüglich Versicherungsverbindlichkeiten) weiterhin komfortabel über dem intern festgelegten und auf ein AA-Rating ausgerichteten risikobasierten Kapitalbedarf. Ausserdem bleibt auch der Gruppen-Solvenzwert (Solvabilität I) weiterhin auf hohem Niveau.

„Auf Grund der in der Vergangenheit ergriffenen Massnahmen zur Begrenzung unserer Risikoexposition gegenüber Naturkatastrophen in den USA haben wir unsere Verluste auf ein überschaubares Mass beschränken können“, erklärte Zurichs Chief Financial Officer Dieter Wemmer. „Des Weiteren ist es Ausdruck unserer starken Bilanz, dass wir Verluste dieser Grössenordnung aufzufangen und gleichzeitig eine gesunde Solvenzposition aufrecht zu erhalten vermögen.“

--- ENDE Pressemitteilung Zurich schätzt Schadenfolgen für Wirbelstürme Gustav und Ike ---

Über Zurich Insurance Group AG:

Die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG und die Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG betreuen das Firmen- und Privatkundengeschäft von Zurich Insurance Group in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Organisation zählt zu den grössten Versicherern der Schweiz und tritt im Markt unter den Namen Zurich und Zurich Leben auf. Weitere Informationen unter www.zurich.ch.

Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender globaler Mehrspartenversicherer, der vor mehr als 150 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen betreut heute über 75 Millionen Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten und erzielt branchenführende Gesamtrenditen für seine Aktionäre.

Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. Seit 2020 unterstützt das Projekt «Zurich Forest» die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität im Atlantischen Regenwald in Brasilien.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 63'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.