Hohe Kompetenz und enge Vernetzung in der Onkologie

09.07.2007 | von Kantonsspital Winterthur

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.07.2007, Das Kantonsspital Winterthur (KSW) bietet krebskranken Menschen eine Behandlung an, die hoch spezialisiert, eng vernetzt und umfassend ist. Denn die Kunst in der Onkologie liegt darin, das Wissen und die Erfahrung aller Spezialdisziplinen zu einem interdisziplinären Angebot zu bündeln. Das KSW hat daher im Jahr 2004 das «Tumorzentrum Winterthur» als virtuelles Zentrum gegründet. Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH hat sowohl der Abteilung für Medizinische Onkologie (PD Dr. med. Miklos Pless, Chefarzt) wie auch der Klinik für Radio-Onkologie (Dr. med. Urs R. Meier, Chefarzt) den Status einer A-Klinik zuerkannt. Damit bestätigt die FMH die hohe Fachkompetenz der Onkologie am KSW. Die strengen Kriterien der FMH berücksichtigen u.a. die fachliche Qualifikation des Mitarbeiterstabs, die im Hause praktizierten Fachdisziplinen, die spezifische Ausrüstung, aber auch die mit der Anzahl behandelter Patienten belegte Erfahrung.


Die interdisziplinäre Tumortherapie am KSW erfolgt in Zusammenarbeit verschiedener Spezialistinnen und Spezialisten aus der Abteilung Medizinische Onkologie, der Klinik für Radio-Onkologie sowie aus Spezialdisziplinen der Chirurgie, der Gynäkologie, der Urologie, der interventionellen Radiologie usw. Die Onkologie nutzt u.a. die diagnostischen Methoden der Histologie und der Zytologie (Institut für Pathologie), der Hämatologie und der klinischen Chemie (Zentrale Laboratorien), der Endoskopie (Lunge, Magen-Darm) sowie von Röntgendiagnostik, Ultraschall, MRI, Computertomographie, Nuklearmedizin (Institut für Radiologie) und wird durch weitere Angebote wie die Psychoonkologie ergänzt. Die Fachleute aller Spezialgebiete sind im Tumorzentrum Winterthur eng vernetzt.

--- ENDE Pressemitteilung Hohe Kompetenz und enge Vernetzung in der Onkologie ---

Über Kantonsspital Winterthur:

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.

Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.

Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.

Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.