NZZ-Gruppe und Tamedia übertragen Frühzustellung der Post - Tamedia übernimmt Mehrheit an search.ch

02.10.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.10.2008, Die Medienhäuser NZZ-Gruppe und Tamedia planen die Übertragung ihrer Aktivitäten in der Frühzustellung von Zeitungen und Zeitschriften an die Schweizerische Post. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Post, NZZ-Gruppe und Tamedia am 26. September 2008 unterzeichnet. Die Post beabsichtigt zugleich den Verkauf der Mehrheit am Internet- Portal search.ch an Tamedia. Die drei Unternehmen konzentrieren sich damit verstärkt auf ihr Kerngeschäft.


Die NZZ-Gruppe und Tamedia bringen ihre Beteiligungen an der Zuvo Zustell- und Vertriebsorganisation AG (jeweils 50 Prozent) sowie deren Anteile an der Presse Vertriebs GmbH (50 Prozent) in die neue Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post ein. Die NZZ-Gruppe überträgt der Gesellschaft gleichzeitig die verbleibenden Anteile an der Presse Vertriebs GmbH sowie die Frühzustellung der DZO Druck Oetwil am See AG, Tamedia die Sonntags- und Tageszustellung der Espace Media Groupe. Die Berner Vertragungsorganisation Bevo AG, an der Post und Tamedia bisher jeweils 50 Prozent halten, sowie die Post-Tochtergesellschaft Prevag AG und die weiteren, bereits bisher von der Post betriebenen Frühzustell-Aktivitäten, gehen ebenfalls im Unternehmen auf. Die Zuvo ist ausserdem noch an weiteren Zustellorganisationen beteiligt, die auch auf die neue Unternehmung übertragen werden.

Bereits im Frühjahr 2008 hatten die NZZ-Gruppe und Tamedia angekündigt, die zukünftige Aufstellung des Geschäftsfeldes Zustellung in einem gemeinsamen Projekt zu überprüfen. Mit der nun unterzeichneten Absichtserklärung konzentrieren sich die NZZ-Gruppe und Tamedia auf ihr Kerngeschäft, während unter der Leitung der Post eine leistungsfähige Frühzustell-Organisation für die Deutschschweiz entsteht. Das Unternehmen, an dem die Schweizerische Post 75 Prozent sowie NZZ-Gruppe und Tamedia jeweils 12.5 Prozent halten werden, wird allen Zeitungs- und Zeitschriftenkunden eine qualitativ hochstehende und kostengünstige Frühzustellung anbieten können.

Gleichzeitig mit der Zusammenfassung der Frühzustellung übernimmt Tamedia von der Post 75 Prozent an der Räber Information Management GmbH, welche das Online-Portal search.ch betreibt. Das 1995 gegründete Portal erreicht in der Schweiz 2'512'000 Unique Clients (Wemf NET-Audit August 2008) und ist damit die zweit meist besuchte Website. Zurzeit beschäftigt die Internetplattform 37 Mitarbeitende. Obwohl sich das Internet-Portal seit der Übernahme durch die Schweizerische Post 2004 erfreulich entwickelte und seine Dienstleistungen wie Suche, elektronisches Telefonbuch, interaktive Landkarte, Immobilien und Werbeprodukte nachhaltig etablierte, liessen sich die geplanten Synergien mit dem Kerngeschäft der Post nur begrenzt realisieren. Die Schweizer Post bleibt mit 25 Prozent weiterhin an search.ch beteiligt. Die operative Leitung von search.ch verbleibt beim bisherigen Management.

Die Absichtserklärung für die erwähnten Transaktionen erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung der Entscheidungsgremien der beteiligten Unternehmen und einer allenfalls notwendigen Genehmigung durch die Eidgenössische Wettbewerbskommission. Über den Kaufpreis der Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.

--- ENDE Pressemitteilung NZZ-Gruppe und Tamedia übertragen Frühzustellung der Post - Tamedia übernimmt Mehrheit an search.ch ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.