Firmenmonitor

Behandlungen zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung nahmen 2007 um 13 Prozent zu

29.09.2008 | von Bundesamt für Statistik BFS


Bundesamt für Statistik BFS

29.09.2008, Neuchâtel. 2007 bezogen rund 5400 Paare Leistungen der Fortpflanzungs-medizin und rund 8600 Behandlungszyklen wurden begonnen. Die Behandlung führte bei über einem Drittel der Frauen zu einer Schwangerschaft. Die Unfruchtbarkeit des Mannes ist weiterhin der häufigste Grund für die Behandlung. Dies sind einige der wichtigsten provisorischen Resultate aus der Statistik der medizinisch unterstützten Fortpflanzung 2007, die das Bundesamt für Statistik (BFS) kürzlich veröffentlicht hat.

In der Schweiz nimmt die Inanspruchnahme der medizinisch unterstützten Fortpflanzung weiter zu. Der Anstieg der Anzahl Paare, die eine Behandlung beginnen, war jedoch geringer als in den vergangenen Jahren; 2007 waren es 13 Prozent mehr als im Vorjahr, gegenüber 22 Prozent im Jahr 2006. 2007 begannen rund 1,6 von 1000 in der Schweiz wohnhaften Frauen im gebärfähigen Alter eine Behandlung.

In der Schweiz lag das Durchschnittsalter einer Frau, die 2007 eine Erstbehandlung startete, bei 35,7 Jahren, also 5 Jahre über dem Durchschnittsalter der Mütter bei der ersten Geburt. Der Partner war durchschnittlich 38,4 Jahre alt. Der Anteil der im Ausland wohnhaften Frauen, die eine Behandlung in Anspruch nahmen (22% der Fälle), stieg im Vergleich zu 2006 leicht an.

Die Unfruchtbarkeit des Mannes ist mit 47 Prozent der häufigste Grund für eine Behandlung. Bei 22 Prozent der Paare wird als Grund die Unfruchtbarkeit beider Partner angegeben, bei 17 Prozent jene der Frau. In 11 Prozent der Fälle konnte der Grund für die Unfruchtbarkeit nicht festgestellt werden.

Es gibt zwei Behandlungsmöglichkeiten. Bei 76 Prozent der Fälle wurde eine Befruchtung durch direkte Injektion der Spermien in die Eizelle (Intracytoplasmatische Spermieninjektion oder ICSI) durchgeführt. Die Befruchtung durch Zusammenführen der Eizellen und der Spermien im Labor (Invitro-Fertilisation oder IVF) wurde in 24 Prozent der Fälle beansprucht. Ist der Mann unfruchtbar, besteht die Möglichkeit, gespendete Samenzellen zu verwenden: 4 Prozent der behandelten Paare machten 2007 von dieser Alternative Gebrauch.

2007 führte die Behandlung bei 37 Prozent der Frauen zu einer Schwangerschaft. Bei den betroffenen Frauen wurden im Schnitt 1,6 Behandlungszyklen vorgenommen. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 23 Prozent pro Zyklus und ist somit vergleichbar mit den Quoten zwischen 2004 und 2006.

2007 wurden in der Schweiz insgesamt 43'600 Eizellen zur künstlichen Befruchtung entnommen. Rund 56 Prozent der Eizellen entwickelten sich bis zum Zygotenstadium (imprägnierte Eizellen). 38 Prozent der Zygoten entwickelten sich zu Embryonen weiter und 60 Prozent wurden für eine spätere Verwendung eingefroren. Insgesamt wurden 15'006 Embryonen transferiert, 1244 Embryonen vernichtet und 26 Embryonen der Forschung zur Verfügung gestellt.

--- ENDE Pressemitteilung Behandlungen zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung nahmen 2007 um 13 Prozent zu ---

Über Bundesamt für Statistik BFS:
Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung