BFS: Basler Tourismus weiterhin in Bestform

09.09.2008 | von Bundesamt für Statistik BFS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.09.2008, Bereits in den vergangenen Monaten hat der boomende Tourismus in Basel für hohe Zuwachsraten gesorgt. Auch im August ging es weiter aufwärts. Mit 89 617 Übernachtungen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 13,8% übertroffen. Dieser Wert liegt 38,2% über dem Augustmittel der letzten 10 Jahre, was von einer weiteren Verbesserung des konjunkturellen Umfelds zeugt.


Der hohe Frequenzanstieg ist sowohl Gästen aus dem Inland als auch aus dem Ausland zuzuschreiben: Inlandgäste buchten 25 193 Logiernächte, 3 865 oder 18,1% mehr als im Vorjahresmonat. Die ausländische Nachfrage stieg um 7 018 oder 12,2% auf insgesamt 64 424 Logiernächte. Die europäische Kundschaft machte im Berichtsmonat rund drei Viertel der ausländischen Nachfrage aus. Spitzenreiter im Europa-Ranking war wie gewohnt Deutschland mit 16 426 Logiernächten (+1 409; +9,4%). Bemerkenswert ist die Zunahme der Nachfrage aus den europäischen Märkten mit einem kleineren Gästeaufkommen wie Spanien (+960 Logiernächte; +42,0%), den Niederlanden (+511; +17,8%), Schweden (+500; +129,5%) und Finnland (+327; +302,8%). Erfreulich ist auch die Zuwachsrate von 21,3% aus dem Reisemarkt USA mit 6 781 Übernachtungen. Von den aussereuropäischen Ländern kamen deutlich mehr Besucher als vor Jahresfrist aus den Golf-Staaten (+982; +61,7%). Einbussen mussten v.a. bei den Gästen aus Italien (-509; -12,1%), Japan (-338; - 28,3%), Österreich (-120; -10,2%) und Grossbritannien (-105; -1,5%) hingenommen werden. Die Gästezimmer waren im August durchschnittlich zu 61,4% ausgelastet. Dieser Wert ist gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5% angestiegen, obwohl die Zahl der angebotenen Zimmer seither um 2,7% zugenommen hat. Die mittlere Aufenthaltsdauer der Gäste belief sich auf 1,93 Tage. Die Basler Hotelbetriebe registrierten seit Jahresbeginn insgesamt 673 090 Logiernächte, was einer Zunahme von 58 008 oder 9,4% entspricht. Stark nahm in erster Linie die von den Inlandgästen generierte Logiernächtezahl zu. Die 195 383 Übernachtungen bedeuten 31 964 Logiernächte oder 19,6% mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Auch die ausländischen Gäste bilanzierten positiv, ihre Zunahme um 26 044 oder 5,8% auf 477 707 Logiernächte fiel aber vergleichsweise gering aus.

--- ENDE Pressemitteilung BFS: Basler Tourismus weiterhin in Bestform ---

Über Bundesamt für Statistik BFS:

Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.