SWIBI AG und elog Energielogistik AG (St.Gallen) vereinbaren enge Zusammenarbeit

04.09.2008 | von Repower AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


04.09.2008, Die SWIBI AG, eine Tochtergesellschaft von Rätia Energie und die elog Energielogistik AG bieten beide Dienstleistungen auf dem Gebiet des Energiedatenmanagements sowie des Mess- und Abrechnungswesens an. Um diese künftig noch kundennäher erbringen zu können, haben die beiden Unternehmungen eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie eine enge Zusammenarbeit vereinbaren.


Die Rätia Energie Tochtergesellschaft SWIBI AG und die elog Energielogistik AG haben vereinbart, gewisse Dienstleistungen künftig von der jeweils anderen Unternehmung zu beziehen. Sie versprechen sich davon einen wesentlichen Effizienzgewinn und Vorteile für die Kunden, indem diese künftig vom Know-how beider Partner profitieren können. SWIBI und elog wollen ihre Verfahrenstechniken und Methoden im Rahmen der Zusammenarbeit harmonisieren und standardisieren. Konkret bezieht die SWIBI AG künftig von elog Energielogistik AG die zum Erbringen ihrer Dienstleistungen erforderlichen Rechenzentrums-Dienstleistungen. Umgekehrt bezieht die elog Energielogistik AG von der SWIBI AG Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Energiedatenmanagement und der Zählerfernauslesung.

Offener Strommarkt bringt neue Herausforderungen Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern ist vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Schweizer Strommarktes zu sehen. Diese stellt die Energieversorgungsunternehmungen (EVU) vor neue Herausforderungen. Viele EVU wollen oder können manche der erforderlichen zusätzlichen Aufgaben nicht selbst erfüllen. Sie suchen deshalb die Zusammenarbeit mit einem externen spezialisierten Partner. SWIBI AG und elog Energielogistik AG, die beide bereits heute derartige Serviceleistungen für Dritte erbringen, sehen darin ein erhebliches Potenzial und sind in der Lage, auf die konkreten Bedürfnisse der EVU einzugehen. Die individuellen Dienstleistungen reichen von punktuellen technischen Hilfestellungen über ein umfassendes Energiedatenmanagement bis hin zur Abrechnung und betrieblichem Rechnungswesen. Die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit bündelt das Know-how der beiden Partner und sorgt für eine Mehrfachnutzung der eingesetzten Systeme. Daraus ergeben sich Vorteile für die Kunden.

Zusammenarbeit ab Oktober 2008 Nachdem die Verwaltungsräte beider Unternehmungen die Zusammenarbeit gebilligt haben, beginnt jetzt die schrittweise Zusammenführung der Aktivitäten. Der Zeitplan sieht vor, dass die konkrete Zusammenarbeit im Oktober 2008 beginnt.

Die Zusammenführung der genannten Arbeitsbereiche hat keinen Personalabbau zur Folge. Im Gegenteil kann davon ausgegangen werden, dass im Zusammenhang mit der Akquirierung zusätzlicher Kunden und der Ergänzung der Dienstleistungspalette der Personalbestand weiter ausgebaut wird. Die beiden Partnerunternehmungen

SWIBI AG in Kürze SWIBI AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Rätia Energie AG. Sie steht weiteren Partnern für Beteiligungen offen. Die Unternehmung beschäftigt 7 Personen – vorgesehen ist, den Personalbestand in den nächsten Monaten auf rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubauen. Das Kerngeschäft ist die Zählerfernauslesung, das Energiedatenmanagement und die Energieverrechnung. SWIBI nimmt diese Dienstleistungen für Rätia Energie AG und für Dritte wahr. Die SWIBI AG hat ihren Sitz in Landquart.

elog Energielogistik AG in Kürze Die elog Energielogistik AG mit Sitz in St.Gallen erbringt als neutrale Plattform energielogistische Dienstleistungen für Verteilnetzbetreiber insbesondere in den Anwendungsbereichen Messung, Energiedatenmanagement und Abrechnung. Sie greift zur Umsetzung ihrer Projekte und zum Erbringen von Dienstleistungen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktionäre und Partner (z.B. SWIBI AG) zurück. Beteiligt an der elog Energielogistik AG sind die Stadt St.Gallen (Sankt Galler Stadtwerke), Arbon Energie AG, EW Näfels, EW Wirth AG (Siebnen SZ), Elektra Genossenschaft Horn TG, Abonax AG (St.Gallen) und IBG Engineering AG (St.Gallen). Sie steht weiteren Partnern für Beteiligungen offen.

--- ENDE Pressemitteilung SWIBI AG und elog Energielogistik AG (St.Gallen) vereinbaren enge Zusammenarbeit ---

Über Repower AG:

Repower ist die grösste Energieversorgerin im Kanton Graubünden, wo sie mehrere Wasserkraftwerke besitzt und betreibt. Der Erhalt und Ausbau der Erneuerbaren ist fester Bestandteil der Strategie von Repower. Dasselbe gilt für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in den Themenfeldern Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Bei Repower stehen vier Bereiche im Zentrum ihrer Tätigkeiten. Gemeinsam bilden sie die Basis für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung, die den hohen Anforderungen von Kunden und Partnern gerecht wird.

Repower richtet ihr Handeln konsequent an den Bedürfnissen ihrer Kunden aus. Wir setzen auf partnerschaftlichen Dialog und kontinuierliche Innovation.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.