Die Post: Gemeinsame Briefmarke mit Deutschland

02.09.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.09.2008, Die Schweizerische Post gibt gemeinsam mit Deutschland eine Briefmarke heraus. Darauf abgebildet ist die historische Rheinbrücke bei Stein (AG). Die Marke erscheint in beiden Ländern mit demselben Sujet in der jeweiligen Landeswährung. In der Serie Sondermarken von Schweizer Kulturschaffenden hat der Schweizer Filmemacher Fredi M. Murer eine Briefmarke gestaltet. Diese und alle weiteren Marken der aktuellen Ausgabe sind ab 4. September 2008 gültig.


Deutschland und die Schweiz geben gemeinsam eine Briefmarke heraus. Motiv dieser Gemeinschaftsausgabe ist die Alte Rheinbrücke, die Stein im Kanton Aargau und die deutsche Stadt Bad Säckingen miteinander verbindet. Diese längste gedeckte Holzbrücke Europas hat eine grosse historische Bedeutung: Erstmals urkundlich erwähnt ist das Bauwerk im 13. Jahrhundert. Und seit genau 200 Jahren bildet die Brücke den Grenzübergang zwischen der Schweiz und dem heutigen Deutschland.

Gestaltet wurde die Briefmarke im Frankaturwert von einem Franken von der Zürcherin Bernadette Baltis. In Deutschland erscheint die Marke im Wert von 70 Cent mit demselben Sujet und mit dem Aufdruck «Deutschland» statt «Helvetia».

Eine Sondermarke für den Film In der aktuellen Briefmarkenausgabe werden des Weiteren verschiedene Serien fortgesetzt. In der seit drei Jahren laufenden Reihe «Die Schweiz aus der Sicht ausländischer Künstler» kommt diesmal Italien zum Zug. Die Florentiner Grafikerin Laura Mangiavacchi gestaltete vier Marken mit ihren Ansichten der Schweiz. Die Serie mit den alten Obstsorten wird derweil mit der Birne Catillac abgeschlossen. Zudem gibt die Post vier neue Dauermarken mit Getreidesujets heraus. Sie lösen bisherige Dauermarken ab, die in den Jahren 2002 bis 2005 erschienen sind.

2008 hat wiederum ein Schweizer Kulturschaffender eine Sondermarke gestaltet. Diesmal war die Reihe an Fredi M. Murer. Das Werk des gebürtigen Innerschweizers trägt den Titel «Film».

Murer schuf 1985 das Meisterwerk «Höhenfeuer». «Vitus» gehörte 2006/07 zu den erfolgreichsten Filmen der Schweiz. Die Schweizerische Post engagiert sich aktiv für den Film und unterstützt die drei grossen Filmfestivals der Schweiz in Locarno, Solothurn und Nyon sowie das Filmfestival Zürich. Als Sponsorin verfolgt die Post das Ziel, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Schweizer Filmschaffens und somit zur kulturellen Vielfalt im Land zu leisten.

Die Sujets der Briefmarkenausgabe 03/2008:

Gemeinschaftsausgabe Deutschland/Schweiz «Alte Rheinbrücke Bad Säckingen / Stein AG» – Sondermarke à 1.00 Franken

«Die Schweiz aus der Sicht ausländischer Künstler – Italien» – Sondermarken à 0.85, 1.00, 1.30 und 1.80 Franken

«Fredi M. Murer – Film» – Sondermarke à 1.00 Franken

«Getreide» –Dauermarken à 0.10, 0.15, 0.20 und 0.50 Franken

«Alte Obstsorten – Birne Catillac» – Dauermarke à 5.00 Franken

«24. Weltpostkongress, Genf» – Sondermarke à 1.30 Franken (bereits erschienen, gültig seit 23. Juli 2008)

--- ENDE Pressemitteilung Die Post: Gemeinsame Briefmarke mit Deutschland ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.