Starrag: Überdurchschnittliche Ergebnissteigerung bei anhaltendem Wachstum

15.08.2008 | von StarragTornos Group AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.08.2008, Der Auftragseingang der an der SWX Swiss Exchange notierten StarragHeckert- Gruppe hat sich im 1. Halbjahr 2008 um währungsbereinigt 32% auf 189 Mio. CHF erhöht. Der Umsatzerlös konnte ebenfalls um währungsbereinigt 31% auf 141 Mio. CHF gesteigert werden. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte von 7.5 Mio. CHF auf 16.5 Mio. CHF um 120% gesteigert werden. Der Reingewinn beträgt 10.3 Mio. CHF (+81%).


Der Auftragseingang entwickelte sich mit 189 Mio. CHF im ersten Halbjahr (+29%; währungsbereinigt +32%) in einem günstigen konjunkturellen Umfeld weiterhin erfreulich. Die im Jahre 2007 neu eingeführten Produkte erfreuten sich einer hohen und schnellen Marktakzeptanz. Der Auftragsbestand konnte zum 30. Juni 2008 auf einen Rekordwert von 209 Mio. CHF nahezu verdoppelt werden (119 Mio. CHF per 30. Juni 2007). Damit ist eine Vollauslastung aller Werke bis in das Geschäftsjahr 2009 hinein gewährleistet.

Obwohl bezüglich der Flächenproduktivität erhebliche Fortschritte erzielt wurden, werden neben den bereits geplanten ausserordentlichen Erweiterungsinvestitionen von rund 5.0 Mio. CHF im Moment weitere Möglichkeiten für Kapazitätserweiterungen und Investitionen in Fertigungseinrichtungen an den bestehenden und gegebenenfalls an neuen Standorten evaluiert.

Der Umsatzerlös konnte auf 141 Mio. CHF um 29% (währungsbereinigt +31%) erhöht werden. Dies trotz der äusserst angespannten Situation auf dem Beschaffungsmarkt für Rohmaterialien und Komponenten, welche sich infolge sinkender Liefertermintreue und Qualität einiger Lieferanten negativ auf das Betriebsergebnis auswirkt. Rechtzeitige Preiserhöhungen auf der Absatzseite und der erfolgte zurückhaltende Kapazitätsaufbau bei Personal sowie die im Dezember 2007 in Betrieb genommene neue Fertigungshalle in Rorschach trugen dazu bei, die Volumensteigerung bei deutlich verbesserter EBIT-Marge von 11.6% des Umsatzerlöses (Vorjahresperiode 6.8%) zu bewältigen. Das Betriebsergebnis EBIT konnte somit um 120% auf 16.5 Mio. CHF gesteigert werden. Die unterproportional ausgefallene Zunahme des Reingewinns nach Steuern von 5.7 Mio. CHF auf 10.3 Mio. CHF ist auf den Wegfall von steuerlichen Verlustvorträgen zurückzuführen, was zu einer höheren Ertragssteuerbelastung im Geschäftsjahr 2008 führt.

Der Verwaltungsrat hat sein Mitglied Valentin Vogt zum neuen Vizepräsidenten des Verwaltungsrats ernannt, nachdem der bisherige Vizepräsident Eduard Stürm anlässlich der Generalversammlung 2008 altersbedingt zurückgetreten ist. Valentin Vogt verfügt als CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der an der SWX notierten und erfolgreichen Burckhardt Compression AG über langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse im internationalen Maschinenbau. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der StarragHeckert- Gruppe seit 2005.

Unsere Zielmärkte Energieerzeugung, Flugzeugbau, Präzisionsmaschinen und der Transportsektor zeigen sich nach wie vor in guter Verfassung. Unsere seriös finanzierte und damit von den Turbulenzen an den Finanzmärkten weniger berührte Klientel tätigt weiterhin Investitionen mit Weitsicht. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir im Auftragseingang 2008 das bisherige Rekordjahr 2007 deutlich übertreffen können. Eine weitere Zunahme der Betriebsergebnismarge im zweiten Halbjahr 2008 stellt im gegenwärtigen Beschaffungsumfeld ein ehrgeiziges Ziel dar. Aufgrund der getroffenen Massnahmen sind wir jedoch zuversichtlich, den Umsatzerlös auch im zweiten Halbjahr weiter steigern zu können.

--- ENDE Pressemitteilung Starrag: Überdurchschnittliche Ergebnissteigerung bei anhaltendem Wachstum ---

Über StarragTornos Group AG:

StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.