11.08.2008
| von TX Group AG
Lesedauer: 3 Minuten
11.08.2008, Zürich. Am Freitag ist das neue Nachrichtenportal Newsnetz gestartet. Das Nachrichten-
Netzwerk mit der grössten Schweizer Online-Redaktion umfasst die neu konzipierten
Websites von bazonline.ch, bernerzeitung.ch und tagesanzeiger.ch.
Pünktlich zur Eröffnung der Sommerolympiade in Peking ist am Freitag, 8. August 2008 das Newsnetz gestartet. Das Nachrichten-Netzwerk liefert die journalistischen Inhalte für die neugestalteten Online-Auftritte von Basler Zeitung, Berner Zeitung und Tages- Anzeiger. Ziel des von den drei Verlagshäusern Basler Zeitung Medien, Berner Zeitung und Tamedia gegründeten Newsnetz ist es, den Leserinnen und Lesern das attraktivste Nachrichtenportal der Schweiz zu bieten.
Herzstück des Newsnetz ist eine gemeinsame Redaktion in Zürich für den Mantelteil. Mit gegen vierzig Journalistinnen und Journalisten bietet die Newsnetz-Redaktion ihren Leserinnen und Lesern täglich Nachrichten, Hintergrundinformationen und Multimedia- Angebote. Blogs und Podcasts sowie Kommentarfunktionen runden das Angebot ab. Die drei Nachrichtenportale bazonline.ch, bernerzeitung.ch und tagesanzeiger.ch werden damit dynamischer, interaktiver und inhaltlich breiter. Das neue Layout übernimmt die Auftritte der Tageszeitungen und rückt die Online-Portale näher an die Print-Ausgaben heran.
Die Journalistinnen und Journalisten der Mantelredaktion sind für alle nicht regionalen Inhalte zuständig: für die Ressorts Schweiz, Ausland, Wirtschaft, Sport, Kultur, Panorama, Wissen, Leben, Style, Digital und Auto. Für die lokalen News sind Regionalredaktoren an den Standorten Basel, Bern und Zürich im Einsatz. Zusammen mit dem Verlag und den Regionalpartnern verfügt das Newsnetzwerk über rund 60 Vollzeitstellen.
Chefredaktor des Newsnetz ist Peter Wälty, der bereits das Internet-Portal 20minuten.ch aufge¬baut hat. Die Leitung des Teams in Basel hat Andrea Müller, die Regionalredaktion in Bern leitet Beat Rüdt. Als Blattmacher der Mantelredaktion amten Michael Marti, ehemals Facts und NZZ am Sonntag, sowie Stefan Eiselin, vormals Wirtschaftschef des Tages-Anzeigers. Für die Redaktion konnten weitere namhafte Journalisten verpflichtet werden: Ralph Pöhner, vorher Wirtschaftschef der Weltwoche, Philipp Loepfe, einst Chefredaktor des Tages-Anzeigers, und der profilierte USA-Korrespondent Walter Niederberger.
Die Leitung des nationalen Newsnetz-Werbemarktes liegt bei Dominik Lämmler, der von 2006 bis 2007 den Online- und Crossmedia-Verkauf von 20 Minuten leitete. Mit dem Start des Newsnetz übernimmt das Team unter seiner Führung die gesamte nationale Vermarktung. Der ehemalige Metropool-Online wird auf alle Rubriken ausgebaut und durch neue Werbeformate erweitert. Die regionale Vermarktung erfolgt durch die drei Partner. Das Verkaufsteam Basel leitet Peer Dittmar, Leiter Marketing und Business Development BZM Online. Das Team Bern steht unter der Verantwortung von Michael Sutter, Verkaufsleiter Multimedia Services & Sales Espace Media.
--- ENDE Pressemitteilung Das neue Netz im Netz - Start des Newsnetz von Basler Zeitung, Berner Zeitung und Tages-Anzeiger ---
Über TX Group AG:
TX Group Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Innovationskraft und dynamische Entwicklung. Mit unseren Angeboten schaffen wir Zugang und Perspektiven. Wir sind unabhängig und stolz auf unseren Beitrag zur freiheitlichen Selbstbestimmung der Menschen und zum demokratischen Gemeinwesen.
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
Weitere Informationen und Links: