Swissflirt mit neuem Design und erweitertem Angebot

07.08.2008 | von Puzzle ITC AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.08.2008, Bern. Swissflirt (www.swissflirt.ch) die grosse Schweizer Datingplattform bringt zum zehnjährigen Jubiläum ein komplett neues Design mit Web 2.0 Elementen und erweitert das Angebot deutlich.


In den letzten Monaten wurde swissflirt, welches im Jahr 2004 seinen letzten grossen Relaunch hatte, ganzheitlich erneuert. Insbesondere die gesamte Optik mit Web 2.0 Funktionalität und das technische System wurden vollständig neu implementiert. Zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten wurden weitere spannende Dienstleistungen zur Online-Partnersuche integriert. So können Frauen und Männer ab sofort kostenlos ein eigenes Profil mit Bildern und Videos erstellen. Mit dem Versand von Amorpfeilen kann die Sympathie zu einem möglichen Partner gegenseitig geprüft werden und der Flirt Radar ermöglicht die Suche unter Einbezug der Gewichtung von verschiedensten Kriterien. Die Benutzer haben neu die Wahl zwischen insgesamt sechs verschiedenen Suchmöglichkeiten: Kontaktanzeigen, Mitgliederprofil, Nickname, Foto Flirt, Video Flirt oder Flirt Radar.

Die Suche nach Kontaktanzeigen und das Aufgeben von solchen bleibt weiterhin kostenlos, während für deren Beantwortung eine Gebühr von CHF 1.20 pro einzelne Antwort erhoben wird. Ein sechsmonatiges Abonnement für unbeschränktes Antworten ist für CHF 6.65 pro Monat erhältlich (CHF 39.90 für ein halbes Jahr). Die Kontaktaufnahme erfolgt weiterhin über ein internes Nachrichtensystem. Dieses bietet hundertprozentige Anonymität und vollumfänglichen Schutz vor Adressenmissbrauch.

Mitglieder können für die Bezahlung der Abonnemente aus verschiedenen Zahlungsmitteln auswählen. Zu den früher bereits vorhandenen Möglichkeiten wie Kreditkarte, Postcard und Paypal sind neu die Zahlungsformen Paysafecard (www.paysafecard.com) und ClickandBuy von Swisscom hinzugekommen. Einzelantworten können wie bisher auch via SMS bezahlt werden.

Für die technische Realisation sorgte wie bisher der Betreiber der Plattform, Puzzle ITC. Das Design stammt erneut von der Berner Kommunikationsagentur nothing from outer space (www.nothing.ch).

--- ENDE Pressemitteilung Swissflirt mit neuem Design und erweitertem Angebot ---

Über Puzzle ITC AG:

Puzzle ITC ist ein etabliertes Software- und Technologie-Unternehmen mit mehr als 20-jähriger Geschichte. An den Standorten Bern, Zürich, Basel und Tübingen (DE) setzen über 140 Members an den Standorten in Bern anspruchsvolle IT-Projekte um. Hand in Hand arbeiten Software-Entwicklung, das eigene User-Experience-Studio sowie System- und Container-Engineers zusammen, um Kundinnen und Partner durchgängig von der ersten Idee bis zum Betrieb der fertigen Softwarelösung zu unterstützen.

Im Mittelpunkt stehen dabei offene Standards und Technologien rund um das freie Betriebssystem Linux und die Container-Plattform Kubernetes. Sie bilden den Kern der angebotenen Dienstleistungen, von der agilen Entwicklung von cloud-native Software über die im DevOps-Prozess verwendeten CI/CD-Pipelines bis hin zur Automatisierung der verwalteten IT-Infrastrukturen. Unsere Lösungen entstehen nach dem Prinzip “Einmal entwickeln, mehrfach anwenden”.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.