Communiqué: Kostenanstieg in der Grundversicherung verdüstert Prämienaussichten

30.07.2008 | von santésuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


30.07.2008, Der Kostenanstieg in der Grundversicherung für 2007 hat sich mit 4,7% gegenüber 2006 mehr als verdoppelt (2006: 2,2% nach Behandlungsbeginndatum). Die Phase geringer Kostensteigerungen und moderater Prämienerhöhungen scheint sich ihrem Ende zu nähern. In den nächsten Jahren ist mit kräftigen Prämienanstiegen zu rechnen.


Spitzenreiter in der Kostenentwicklung waren die ambulanten Spitalleistungen, deren abgerechneten Kosten um 8,8% zunahmen. Die Kosten für die Spitex-Dienste stiegen um 7,1%, diejenigen der Laboratorien um 6,9%. Bei den Arztbehandlungen (+ 4,1%) und Spitalleistungen im stationären Bereich (+3,8%) fiel der Anstieg etwas moderater aus.

Der Anstieg aller im Jahr 2007 abgerechneten Leistungen um 4,7% fällt gegenüber dem Vorjahr deutlich höher aus. 2006 betrug der Anstieg nur 2,2%.

Die Zahlen der ersten Monate für das Jahr 2008 lassen erwarten, dass der diesjährige Kostenanstieg den Wert von 2007 noch übertreffen wird. Aufgrund der Bruttoerfolgsrechnung der Krankenversicherer für die ersten vier Monate von 2008 zeichnet sich ab, dass die Prämieneinahmen die tatsächlichen Kosten, nicht vollständig decken werden. Diese Lücke wird kurzfristig über den Abbau von Reserven geschlossen.

Auf kurzfristige Prämienstabilisierung folgt Prämienschub: Weil der Bundesrat beschlossen hat, die Quote der Minimalreserven der grossen Versicherer bis 2010 auf 10 Prozent und jene der mittelgrossen Versicherer auf 15 Prozent zu senken, können einzelne Krankenversicherer vorübergehend einen Teil der Reserven zur Stabilisierung der Prämien einsetzen. Der Einsatz von Reservegeldern mit dem Motiv, den Anstieg der Prämien zu bremsen ist problematisch und für die Prämienzahlerinnen und –zahler nicht nachhaltig. Die Erfahrungen aus der vergleichbaren Phase von 1999 bis 2001 zeigt, dass künstlich unter dem Kostenniveau gehaltene Prämien in den Folgejahren eine überproportionale Prämienerhöhung nach sich ziehen. Angesichts der erneut aufgekommenen Kostendynamik, die wieder das langjährige Teuerungsband von fünf bis sieben Prozent erreicht, den zur Zeit nicht kostendeckenden Prämien und dem Abbau von Reserven, erwarten die Krankenversicherer wieder grössere Prämienaufschläge.

--- ENDE Pressemitteilung Communiqué: Kostenanstieg in der Grundversicherung verdüstert Prämienaussichten ---

Über santésuisse:

santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.

santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.