Einfacher zur sicheren digitalen Identität

24.07.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.07.2008, Das PostZertifikat ist ab sofort auf über 2400 Poststellen noch einfacher und zu einem günstigeren Einstiegspreis erhältlich. Das PostZertifikat, das eine digitale Identität darstellt und vergleichbar ist mit einem Pass oder einer Identitätskarte für die digitale Welt, ermöglicht es den Anwendern, vertraulich zu kommunizieren. Wer über ein PostZertifikat verfügt, kann sich authentifizieren, sensible Daten verschlüsselt kommunizieren und auch digital signieren. Das Produkt dient vor allem der Kommunikation in einem professionellen Umfeld, es kann aber auch von Privaten genutzt werden. Der Einstiegspreis liegt neu unter 100.- Franken pro Jahr, der Download des Zertifikats ist gegenüber bisher mit wenigen Klicks möglich.


Die digitale Identität der Schweizerischen Post ist ab sofort zu einem günstigeren Einstiegspreis und über ein stark vereinfachtes Prozedere erhältlich. Nach Abschluss des Anmelde- und Identifikationsverfahrens können die Kunden die digitalen Zertifikate für Authentisierung, Signatur und Verschlüsselung dank einem neu entwickelten Assistenten mit wenigen Klicks herunterladen.

Sicher, schnell und international Bereits seit April ist die für das PostZertifikat notwendige persönliche Identifikation (Gelbe Identifikation) an jeder der rund 2400 Poststellen der Schweiz möglich. Dank der neuen Möglichkeit einer Identifizierung durch eine notariell oder amtlich beglaubigte Ausweiskopie kann das Zertifikat ab sofort auch weltweit erworben werden. Die Registrierung ist das Schlüsselelement der sicheren Identifikation, denn PostZertifikate werden erst nach sorgfältiger Prüfung der Registrierungsunterlagen und der Identität des Kunden ausgestellt.

Günstigere Preise Ebenfalls neu ist, dass der Kunde wählen kann, ob er das PostZertifikat jährlich oder für drei Jahre im Voraus bezahlen möchte. Zusätzlich wird der Einstiegspreis der unterschiedlichen Zertifikate für natürliche Personen gesenkt. Lag die Gebühr für das erste Jahr bisher bei 90.- Franken für das Starterkit und zusätzlich mindestens 35.- Franken Jahresgebühr, ist dieses Gesamtpaket neu für unter 100.- Franken zu haben. Wer sich für eine dreijährige Laufdauer entscheidet, wird mit einem Preisnachlass belohnt. Eilige Schweizer Neukunden können ihre digitale Signatur dank Expressbestellung schon nach 24 Stunden nutzen.

Preis für das jeweilige Komplettpaket (bestehend aus Hard-, Software und fortgeschrittenen Zertifikaten für Signatur, Authentisierung und Verschlüsselung)

PostZertifikat mit IncaMail nutzbar Zertifikate sind digitale Identitäten und in der physischen Welt am ehesten vergleichbar mit einem Pass oder einer Identitätskarte. In Zusammenarbeit mit ihrer Tochtergesellschaft SwissSign bietet die Schweizerische Post neben dem PostZertifikat mit dem IncaMail 2.0 ein weiteres Produkt im digitalen Umfeld an. IncaMail 2.0 dient dem sicheren, nachweisbaren und vertraulichen Austausch von elektronischen Daten und ist über eine Online-Plattform nutzbar. IncaMail 2.0 kann allein oder dann – bei erhöhten Sicherheitsanforderungen – in Kombination mit dem PostZertifikat genutzt werden.

--- ENDE Pressemitteilung Einfacher zur sicheren digitalen Identität ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.