23.07.2008
| von Bank Julius Bär & Co. AG
Lesedauer: 2 Minuten
23.07.2008, Nach erfolgreicher Implementierung eines reinen Finanzholding-Modells für die Julius Bär
Gruppe mit den unabhängig geführten, selbständigen Beteiligungen Bank Julius Bär, GAM
und Artio Global im Jahr 2007 ist die Funktion des Group CEO nicht länger erforderlich.
Johannes A. de Gier wird daher wie geplant per 1. September 2008 als Group CEO
zurücktreten und sich auf die Funktion als Executive Chairman von GAM konzentrieren.
Zudem steht er dem Verwaltungsrat der Julius Bär Holding weiterhin als Berater in
strategischen Belangen zur Verfügung. Julius Bär wird sich weiterhin ausschliesslich auf
das Wealth Management konzentrieren.
Seit November 2007 operiert die Julius Bär Holding als reine Finanzholding und konzentriert sich auf entscheidende Funktionen im Rahmen der Julius Bär Gruppe wie die Strategie, Financial Controlling & Reporting, Capital Management, Group Risk Management, Group Legal & Compliance sowie Group Communications.
Als Eigentümerin der drei Einheiten Bank Julius Bär, GAM und Artio Global setzt die Julius Bär Holding die eingeschlagene Strategie der Führung dreier unabhängig operierender Vermögensverwalter mit jeweils eigenem Geschäftsmodell, eigenem Brand, eigener Plattform und bewährtem Management, unterstützt von einem jeweils eigenen Verwaltungsrat, fort. Artio Global, das US Asset Management, soll wie bereits angekündigt bei günstigen Marktbedingungen an die Börse gebracht werden. Danach präsentiert sich die Gruppe mit zwei klaren Standbeinen: der Bank Julius Bär als global agierender Privatbank unter der Leitung von Alex W. Widmer und GAM als einen auf alternative und aktive Vermögensverwaltung ausgerichteter Asset Manager unter der Führung von David M. Solo. Beide Unternehmen fokussieren sich auf vermögende Privatkunden als primäre Kundengruppe. Zusätzlich zu den wechselseitigen Synergien sind die Bank Julius Bär und GAM jeweils gut positioniert, um Chancen nutzen zu können, die sich aus den gegenwärtig herausfordernden Marktbedingungen ergeben.
Johannes A. de Gier wird nach seinem Rücktritt als Group CEO per 1. September 2008 weiterhin als Executive Chairman von GAM aktiv bleiben. „Wir sind erfreut, weiterhin von seiner grossen Branchenkenntnis und Erfahrung – nicht zuletzt für zukünftige strategische Belange der Gruppe – profitieren zu können“, sagt Raymond J. Bär, Verwaltungsratspräsident der Julius Bär Holding, und fügt hinzu: „Der Verwaltungsrat möchte seiner Wertschätzung für Johannes A. de Gier Ausdruck verleihen – sowohl für seinen signifikanten Beitrag zur erfolgreichen Neupositionierung der Julius Bär Gruppe als führender reiner Vermögensverwalter in der Schweiz als auch zur reibungslosen Umsetzung des neuen Finanzholding-Modells.
--- ENDE Pressemitteilung Rücktritt von Johannes A. de Gier als Group CEO von Julius Bär ---
Über Bank Julius Bär & Co. AG:
Seit über 130 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Erreichung ihrer finanziellen
Ziele. Als globaler Wealth Manager verstehen wir Ihre Bedürfnisse und betrachten Ihr
Vermögen in einer langfristigen Perspektive. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, Ihre
Vorsorge regeln oder sicherstellen wollen, dass die Zukunft der Menschen, die Ihnen
nahestehen, gesichert ist, führt die Zusammenarbeit mit unseren Experten zur
passenden Lösung.
Weitere Informationen und Links: