Swiss Post International übernimmt deutsche GPD

22.07.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.07.2008, Swiss Post International (SPI), der internationale Konzernbereich der Schweizerischen Post, hat die Global Press Distribution GmbH (GPD) in Deutschland übernommen. Mit der Akquisition festigt SPI ihre Stellung im deutschen Exportpressemarkt, dem grössten Pressemarkt Europas. GPD erzielte 2007 einen Umsatz von umgerechnet 8 Millionen Franken und beschäftigt 31 Mitarbeitende.


Die Übernahme der Global Press Distribution GmbH (GPD) durch Swiss Post International (SPI) erfolgt rückwirkend auf 1. Januar 2008. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. GPD, mit Hauptsitz in Mörfelden bei Frankfurt, erbringt Dienstleistungen rund um den internationalen und nationalen Versand von Zeitschriften. Die Kunden von GPD in Deutschland sind Verlage, Druckereien, Lettershops sowie weitere Dienstleistungsunternehmen der Verlagsbranche. Mit 31 Mitarbeitenden erzielte GPD 2007 einen Umsatz von umgerechnet 8 Millionen Franken.

Mit dem Kauf festigt SPI ihre Stellung im Exportpressegeschäft. Der deutsche Pressemarkt ist mit 400 Tageszeitungen und 2000 Zeitschriften der grösste in Europa. Ein Engagement in diesem Markt entspricht der Strategie der Schweizerischen Post, sich in ausländischen Nischenmärkten zu etablieren. Inzwischen erzielt die Post bereits 20 Prozent ihres Umsatzes im Ausland und im grenzüberschreitenden Geschäft. SPI ist eine 100-prozentige Tochter der Schweizerischen Post und beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende in elf Ländern Europas, in fünf Metropolen Asiens und in den USA. Im grenzüberschreitenden Briefmarkt ist SPI die Nummer fünf nach der Deutschen Post, United States Postal Service, der britischen Royal Mail und der französischen La Poste.

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Post International übernimmt deutsche GPD ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.