Höherer Erdölpreis führt zu weiter steigenden Index - Jahresteuerung 4,5 Prozent

22.07.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.07.2008, Neuchâtel. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Juni 2008 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und erreichte den Stand von 112,6 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Sowohl die Inlandprodukte (+0,5%) als auch die Importprodukte (+0,8%) verzeichneten einen deutlichen Preisanstieg. Verantwortlich dafür waren vor allem die höheren Preise für Erdöl und Erdölprodukte. Innert Jahresfrist erhöhte sich das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 4,5 Prozent.


Höhere Preise für Inlandprodukte … Für den vom Bundesamt für Statistik berechneten Produzentenpreisindex stellte man im Juni 2008 einen Anstieg um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat fest. Sein Stand beträgt 111,7 Punkte (Basis Mai 2003 = 100). Gegenüber dem Vorjahr lag das Preisniveau um 4,4 Prozent höher. Der Index zeigt die Entwicklung der Ab-Werk-Preise für die im Inland hergestellten Produkte. Dienstleistungen sind darin nicht berücksichtigt.

Preiserhöhungen registrierte man insbesondere für Mineralölprodukte (+7,6% gegenüber dem Vormonat, +34,1% gegenüber Juni 2007). Steigende Preise gegenüber dem Vormonat verzeichneten auch Stahl, Stahlrohre, Drahtwaren und Schrott. Teurer wurden ebenfalls pflanzliche Fette und Öle, Produkte der Bauschreinerei und des Innenausbaus sowie Möbel. Tiefere Preise wurden dagegen vor allem für Rohmilch, Gemüse und Produkte aus Nicht- Eisenmetallen beobachtet.

… und für Importprodukte Der vom Bundesamt für Statistik berechnete Importpreisindex nahm im Juni 2008 gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent zu. Sein Stand liegt bei 114,4 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Im Vergleich zum Vorjahr lag das Preisniveau um 4,7 Prozent höher. Der Importpreisindex zeigt die Entwicklung der Ab-Zoll-Preise für importierte Produkte.

Höhere Preise registrierte man insbesondere für Erdöl (roh) und Mineralölprodukte (Benzin, Diesel, Flugpetrol, Heizöl, Schmieröle, Reinbitumen). Die Preise importierter Mineralölprodukte stiegen im Durchschnitt innerhalb Monatsfrist um 10,1 Prozent, gegenüber dem Juni 2007 um 47,6 Prozent. Preisaufschläge verzeichneten auch Fleisch, Kakaobutter, Erdgas, Stahl und verschiedene Stahlprodukte. Preisrückgänge zeigten demgegenüber vor allem Ackerbauprodukte, Gartenbauprodukte, Nichteisen-Metalle und Produkte daraus sowie Computersysteme und nachrichtentechnische Geräte.

--- ENDE Pressemitteilung Höherer Erdölpreis führt zu weiter steigenden Index - Jahresteuerung 4,5 Prozent ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.